Inhaltsverzeichnis
| Willkommen |
|
| Release-Zyklen in Intrexx |
|
| Release Tracks - Intrexx Steady Track 11 |
|
| Track-Technologie |
|
| Silent Track und Steady Track |
|
| Sync-Zeitpunkt |
|
| Versionierung von Silent Track und Steady Track |
|
| Track und Version erkennen |
|
| Neu in Intrexx 12.1.0 |
|
| Intrexx 12.0.2 |
|
| Intrexx 12.0.1 |
|
| Intrexx 12.0.0 |
|
| Changelogs |
|
| Geänderte Features |
|
| Allgemeines |
|
| Definitionen |
|
| Alternative Features |
|
| Veraltete Features |
|
| Applikationssupport |
|
| Entfernte Features |
|
| Intrexx Versionen |
|
| Ältere Intrexx-Versionen |
|
| INTREXXperience - Intrexx testen |
|
| Erste Schritte mit INTREXXperience |
|
| Erste Schritte |
|
| Intrexx Essential Steps |
|
| Intrexx deployen |
|
| Wie Sie Intrexx betreiben können |
|
| Intrexx Komponenten - Portal Server und Portal Manager |
|
| PaaS- Intrexx als Service |
|
| Erste Schritte mit PaaS (Platform as a Service) |
|
| Docker - Intrexx als Container Deployment |
|
| Erste Schritte mit Intrexx als Container Deployment |
|
| On-Premises - Intrexx installieren |
|
| On-Premises 12.0.0 - Systemvoraussetzungen |
|
| On Premises - Systemvoraussetzungen |
|
| Intrexx in der lokalen Infrastruktur installieren |
|
| Allgemeines |
|
| Architektur von Intrexx |
|
| Proxy Server in Intrexx |
|
| Tätigkeiten außerhalb von Intrexx |
|
| Hostnamen im DNS hinterlegen |
|
| Windows - IIS (Internet Information Service) einrichten |
|
| IIS-Features hinzufügen |
|
| IIS Web Platform Installer installieren |
|
| ARR- und URL-Rewrite Module über den Web Platform Installer installieren |
|
| ARR- und URL-Rewrite Module manuell installieren |
|
| ARR-Modul konfigurieren / Reverse Proxy (Frontend Webserver) aktivieren |
|
| Website im IIS hinzufügen |
|
| Websites statt virtueller Verzeichnisse (Anwendungen) im IIS verwenden |
|
| Linux - NGINX einrichten |
|
| Nginx installieren |
|
| NGINX konfigurieren |
|
| Zertifikate und verschlüsselte Verbindungen in Intrexx |
|
| Szenarien für verschlüsselte Verbindungen in Intrexx |
|
| Szenario 1 - Verschlüsselte Verbindung zwischen Frontend Webserver und Browser |
|
| Szenario 2 - Verschlüsselte Verbindung zwischen Intrexx Portal Server und Frontend Webserver |
|
| Szenario 3 - Verschlüsselte Verbindung zwischen Intrexx Portal Server und dem Browser |
|
| CSR (Certificate Signing Request) beim Verzicht auf einen Frontend Webserver erzeugen |
|
| Szenario 4 - Verschlüsselte Verbindung zwischen Intrexx Portal Server und Drittsystemen (Integrationen) |
|
| Szenario 5 - Verschlüsselte Verbindung bei Intrexx-interner Kommunikation über REST |
|
| Szenario 6 - Verschlüsselte Verbindung zwischen Intrexx Portal Server und Datenbank |
|
| Windows - Intrexx installieren |
|
| Intrexx über die grafische Oberfläche installieren |
|
| Intrexx über die Kommandozeile installieren |
|
| Intrexx-Komponenten nachinstallieren |
|
| Linux - Intrexx installieren |
|
| Vorbereitende Tätigkeiten |
|
| PostgreSQL unter Linux installieren |
|
| PostgreSQL Installation |
|
| Ubuntu/Debian |
|
| Fedora/Red Hat |
|
| SuSE |
|
| PostgreSQL Konfiguration |
|
| postgresql.conf |
|
| pg_hba.conf |
|
| Intrexx über die grafische Oberfläche installieren |
|
| Intrexx über das Terminal installieren (Headless) |
|
| Intrexx mit Hilfe einer Konfigurationsdatei installieren (Headless) |
|
| Intrexx und Intrexx-Dienste getrennt voneinander installieren |
|
| Intrexx-Komponenten nachinstallieren |
|
| Mac OS X - Intrexx installieren |
|
| Intrexx in der Cloud installieren |
|
| Nach der Installation |
|
| Updates für Intrexx durchführen |
|
| Windows - Updates herunterladen und installieren |
|
| Updates über die grafische Oberfläche herunterladen und installieren |
|
| Updates über die Kommandozeile herunterladen und installieren |
|
| Linux - Updates herunterladen und installieren |
|
| Updates über die grafische Oberfläche herunterladen und installieren |
|
| Updates über das Terminal herunterladen und installieren |
|
| Intrexx deinstallieren |
|
| Windows - Intrexx deinstallieren |
|
| Über die Windows Systemsteuerung |
|
| Über vbs-Skript |
|
| Linux - Intrexx deinstallieren |
|
| Lizenzierung |
|
| Ältere Intrexx-Versionen upgraden |
|
| Allgemeines |
|
| Von Intrexx Silent Track 21.03 auf Intrexx Steady Track upgraden |
|
| Von Intrexx 19.03 auf Intrexx Steady Track upgraden |
|
| Nach dem Upgrade auf Intrexx Steady Track - Frontend Webserver (Reverse Proxy/Load Balancer) einrichten |
|
| Internet Information Service (Windows) |
|
| NGINX (Linux) |
|
| Kein Frontend Webserver |
|
| Manuelle Einrichtung |
|
| Von Intrexx 18.03 auf Intrexx Steady Track upgraden |
|
| Intrexx-Oberfläche kennenlernen |
|
| Einstieg in den Portal Manager |
|
| Sich mit Ihrem Portal verbinden |
|
| Anzeige der verwendeten Verbindungen |
|
| Portalliste anlegen und verwalten |
|
| Modul "Start" |
|
| Hauptmenü |
|
| Modulleiste |
|
| Aktuelle Portal-Verbindung |
|
| Statusleiste |
|
| Weitere Informationen |
|
| Optionen |
|
| Hauptmenü |
|
| Hauptmenü im Modul "Start" |
|
| Datei |
|
| Ansicht |
|
| Hauptmenü im Modul "Applikationen" |
|
| Datei |
|
| Bearbeiten |
|
| Ansicht übernehmen |
|
| Tabindex |
|
| Neu |
|
| Ansicht |
|
| Applikation |
|
| Hauptmenü im Modul "Prozesse" |
|
| Datei |
|
| Bearbeiten |
|
| Ansicht |
|
| Prozess |
|
| Hauptmenü im Modul "Benutzer" |
|
| Datei |
|
| Bearbeiten |
|
| Ansicht |
|
| Benutzer |
|
| Hauptmenü im Modul "Design" |
|
| Datei |
|
| Bearbeiten |
|
| Ansicht |
|
| Layout |
|
| Hauptmenü im Modul "Integration" |
|
| Dateispeicherorte |
|
| Datentransfer |
|
| FileWalker |
|
| Externe API-Keys |
|
| Application-API |
|
| Kollaboration |
|
| Intrexx Share |
|
| Dokumente |
|
| Connector für Microsoft 365 und Teams |
|
| Daten konsumieren |
|
| JDBC-Datenquelle |
|
| Connector für SAP Business Suite |
|
| Connector für IBM Lotus Notes |
|
| Connector für Microsoft Exchange |
|
| Connector für OData |
|
| Connector für SAP Gateway |
|
| Connector für M-Files 2.0 |
|
| Connector für dg archive |
|
| Connector für Connector API |
|
| Webservice |
|
| Daten anbieten |
|
| Connector für OData |
|
| Webservice |
|
| Operation |
|
| Ansicht |
|
| Hauptmenü im Modul "Werkzeuge" |
|
| Datei |
|
| E-Mail-Service |
|
| Export |
|
| Aufgabenplanung |
|
| Intrexx Mobile App |
|
| Ansicht |
|
| Hauptmenü "Portal" |
|
| Hauptmenü "Extras" |
|
| Portale erstellen und verwalten |
|
| Was ist ein Portal? |
|
| Portale anlegen - Zentrale Schritte |
|
| Neues Portal anlegen |
|
| So verbinden Sie sich mit Ihrem Portal |
|
| Multi-Faktor-Authentifizierung |
|
| Überblick |
|
| Der Weg zur Multi-Faktor-Authentifizierung in Intrexx |
|
| Schritt 1: Bereitstellen der Multi-Faktor-Authentifizierung durch Administratoren |
|
| Schritt 2: Aktivieren einer Authentifizierungsmethode durch Portalbenutzer |
|
| Einschränkungen |
|
| Administrator: Multi-Faktor-Authentifizierung bereitstellen |
|
| Berechtigung an der Konfiguration |
|
| Konfiguration der Multi-Faktor-Authentifizierung |
|
| Authentifizierungs-App (QR-Code) |
|
| SMS |
|
| Aufbau der SMS |
|
| API-Key |
|
| Name des Absenders |
|
| Nachricht |
|
| Platzhalter |
|
| Best Practice Beispiel |
|
| Aktivierung der Konfiguration |
|
| Sprachanruf |
|
| Aufbau des Sprachanrufs |
|
| API-Key |
|
| Nachricht |
|
| Platzhalter |
|
| Best Practice Beispiel |
|
| Mehrsprachigkeit |
|
| Aktivierung der Konfiguration |
|
| Administrator: Authentifizierungsmethoden ändern/deaktivieren |
|
| Auswirkungen |
|
| Situation 1: Authentifizierungsart wird deaktiviert – späteres Reaktivieren ist geplant |
|
| Situation 2: Authentifizierungsart wird endgültig deaktiviert |
|
| Praxis-Tipp |
|
| Deaktivierung einer Authentifizierungsmethode |
|
| Verlust der Backup-Codes |
|
| Portalbenutzer: Authentifizierungsmethode aktivieren |
|
| Berechtigung an der Applikation |
|
| Aufruf der Applikation Multi-Faktor-Authentifizierung |
|
| Beschreibung der Startseite |
|
| Konfiguration der Authentifizierungs-App |
|
| Verlust der Backup-Codes |
|
| Konfiguration: SMS |
|
| Konfiguration: Sprachanruf |
|
| Authentifizierung |
|
| Portal im Browser |
|
| Portal Manager |
|
| Konfiguration einer Authentifizierungsmethode |
|
| Konfiguration mehrerer Authentifizierungsmethoden |
|
| Zurücksetzen einer Authentifizierungsmethode |
|
| Portalbenutzer: Eigene Authentifizierungsmethode zurücksetzen |
|
| Administrator: Konfiguration für andere zurücksetzen |
|
| Modul "Benutzer" |
|
| Authentifizierungsmethode bei mehreren Benutzern zurücksetzen |
|
| Aktivieren der Authentifizierungsmethode |
|
| Administrative Aufgaben |
|
| Übersicht über die Portalbenutzer-Konfigurationen |
|
| Passwort des Benutzers ändern / generieren |
|
| Messaging-Provider seven.io |
|
| Warum seven.io? |
|
| Anbindung |
|
| Registrierung eines Accounts |
|
| Aktivierung der Zweifaktor-Authentifizierung bei seven.io |
|
| Wichtige Einstellungen |
|
| Allgemein: Logbücher |
|
| Nachrichten: Standard-Absender |
|
| Nachrichten: Länderspezifische Einschränkungen |
|
| Absenderkennungen |
|
| API-Key erzeugen |
|
| Alternative Hilfeseite |
|
| Styleklassen Layout |
|
| Material Dark |
|
| Material Light |
|
| Einbindung alternativer Messaging-Provider |
|
| Datei "00-phone-service-context" kopieren und im Portal ablegen |
|
| Die erforderlichen Informationen des Providers |
|
| Übersicht über den Aufbau des Prozesses |
|
| SMS |
|
| Generischer Ereignisbehandler |
|
| Groovy-Aktion |
|
| REST-Call-Aktion |
|
| Sprachanruf |
|
| Generischer Ereignisbehandler |
|
| Konfiguration |
|
| Groovy-Aktion |
|
| REST-Call-Aktion |
|
| Groovy |
|
| Grenzen der Multi-Faktor-Authentifizierung |
|
| Menüstruktur des Portals bearbeiten |
|
| Portal löschen |
|
| Portal exportieren |
|
| Portal importieren |
|
| Intrexx Demoportal als Portalvorlage verwenden |
|
| Portalrechte einstellen |
|
| Rechte generisch verwalten (Experten) |
|
| Portal-Datenbank migrieren |
|
| Zertifikate in das Portal importieren |
|
| Mehrsprachige Portale |
|
| Allgemeines |
|
| Sprachumschaltung im Browser |
|
| Portaleigenschaften - Ländereinstellungen |
|
| Format |
|
| Datumsformat |
|
| Uhrzeitformat |
|
| Zahlenformat - Ganzzahlenfelder |
|
| Zahlenformat - Zahlenfelder |
|
| Zahlenformat - Währungsfelder |
|
| Zeitzone |
|
| Sprachen |
|
| Globale Texte |
|
| Metatags |
|
| Bedeutung der Metatags |
|
| Globale Sprachkonstanten |
|
| Neue Sprachkonstante hinzufügen / Sprachkonstante bearbeiten |
|
| Benennung von Sprachkonstanten |
|
| Spracheinstellung Portal Manager |
|
| Sprachanpassung |
|
| Titel von Elementen finden und übersetzen |
|
| Texte und Sprachkonstanten exportieren und importieren |
|
| Mehrsprachige Titel |
|
| Statische Titel |
|
| Titel aus Konstante |
|
| Sprachumschaltung in Modulen |
|
| Portalmenü |
|
| Layout |
|
| Benutzer-Einstellungen |
|
| Applikationen |
|
| Sprachkonstanten in Applikationen |
|
| Optionen - Sprachkonstanten |
|
| Mehrsprachige Titel von Elementen |
|
| Mehrsprachige Listeneinträge |
|
| Mehrsprachige Datensätze |
|
| Mehrsprachige Daten mit doppeltem Primärschlüssel |
|
| Mehrsprachige E-Mails |
|
| E-Mail an einen einzelnen Empfänger |
|
| E-Mail an Verteiler |
|
| Sprachweichen |
|
| Mehrsprachige Grafiken |
|
| Velocity-Variablen in Sprachkonstanten |
|
| Sprachumschalter mit Flaggen |
|
| Portaleigenschaften |
|
| Allgemein |
|
| Frontend Webserver (Reverse Proxy / Load-Balancer) |
|
| Ports |
|
| Proxys |
|
| Startparameter |
|
| Sicherheit |
|
| Session Cookies |
|
| CORS-Einstellungen für API-Login-Endpunkte |
|
| Upload / Download |
|
| Portlets |
|
| Übersicht Voreinstellungen |
|
| Verhalten bei Portalimport und Update |
|
| Multi-Faktor-Authentifizierung |
|
| Optionen |
|
| Datenbank |
|
| Ländereinstellungen |
|
| Zertifikate |
|
| Passwort ändern |
|
| Dokumente |
|
| JMX |
|
| Prozesse |
|
| Linux - Portal erstellen |
|
| Root-Benutzer - Portal mit Terminal anlegen |
|
| Intrexx-Benutzer - Portal mit grafischer Oberfläche anlegen |
|
| Intrexx-Benutzer - Portal mit Terminal anlegen |
|
| Linux - Portal löschen |
|
| Applikationen |
|
| Applikationen erstellen - Zentrale Schritte |
|
| Applikationen verwalten |
|
| Bereiche des Moduls "Applikationen" |
|
| Applikationsstruktur |
|
| Applikationsknoten |
|
| Datengruppen |
|
| Datengruppe System |
|
| Fremddatengruppen |
|
| Datenfelder |
|
| Ansichtsseiten |
|
| Eingabeseiten |
|
| Seiten im Applikationsmenü |
|
| Startseiten |
|
| Portletseiten |
|
| Elemente |
|
| Favoriten |
|
| Favoriten auswählen |
|
| Kategorie erstellen / Kategorie bearbeiten |
|
| Favoriten importieren / Favoriten exportieren |
|
| Read- und WriteContainer, API-Endpunkte |
|
| Arbeitsfläche |
|
| Skript |
|
| Bedingte Anzeige |
|
| Hilfslinien |
|
| Gruppierung |
|
| Zoom |
|
| Versteckter Bereich |
|
| Versteckte Gruppierung |
|
| Suche, Meldungen, Probleme, Beschreibung, Skript |
|
| Suche |
|
| Meldungen |
|
| Probleme |
|
| Beschreibung |
|
| Skript |
|
| Historie |
|
| Einstellungen |
|
| Applikationsvorlagen auswählen |
|
| Applikation mit integrierten Vorlagen erstellen |
|
| Leere Applikation |
|
| Basisapplikation |
|
| Applikationen mit eigenen Online-Vorlagen erstellen |
|
| Eigene Online-Applikationsvorlagen erstellen |
|
| Applikationsvorlage mit Intrexx erstellen |
|
| Vorlagenverzeichnis für Applikationen erstellen |
|
| JSON-Datei für Applikationsvorlagen erstellen und konfigurieren |
|
| Pfad zu JSON-Datei für Applikationsvorlagen erfassen |
|
| Applikationen auf der Basis von eigenen Online-Vorlagen erstellen |
|
| Applikationsvorlagen von INTREXX lokal verfügbar machen |
|
| Daten erfassen und einbinden |
|
| Datengruppen |
|
| Intrexx-Datengruppen |
|
| Eigenschaften - Allgemein |
|
| MS365-Datengruppe |
|
| Datengruppe System (Systemdatengruppe) |
|
| Eigenschaften - Allgemein |
|
| Fremddatengruppen |
|
| Untergeordnete Datengruppen |
|
| Datenfelder |
|
| Neues Datenfeld erstellen |
|
| Reiter "Datenfelder"- Datengruppen-Eigenschaften |
|
| Datenfeld-Eigenschaften |
|
| String-Datenfelder |
|
| Text, Integer, Double, Datetime, und Boolean-Datenfelder |
|
| Datei-Datenfelder |
|
| Kontrolltypen / Datentypen |
|
| Binding |
|
| Fallback-Wert / Binding |
|
| Parameter |
|
| Parameter definieren |
|
| Read- und WriteContainer |
|
| ReadContainer |
|
| Bindings |
|
| Eigenschaften |
|
| Filterkriterien |
|
| WriteContainer |
|
| Bindings |
|
| Eigenschaften |
|
| Filterkriterien / Binding |
|
| Dateien kopieren - Bindings |
|
| Plugins |
|
| Allgemeines |
|
| Intrexx Share |
|
| Kalender |
|
| Referenzen |
|
| Referenz erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Datenfelder |
|
| Referenz mit Element verbinden |
|
| Referenzdatenfeld - Eigenschaften |
|
| Referenzen auf Fremddaten |
|
| Referenzen |
|
| Beziehungen |
|
| Foreign Key auswählen |
|
| Externe Daten einbinden |
|
| Fremddatengruppe |
|
| Seiten erstellen |
|
| Seitenassistent |
|
| Formularassistent |
|
| Shortlinks |
|
| Tabulatormenü |
|
| Elemente |
|
| Schaltfläche |
|
| Allgemein |
|
| Schaltflächentyp |
|
| Schaltflächentext |
|
| Textschaltfläche |
|
| Bildschaltfläche |
|
| Optionen |
|
| Export |
|
| Weitere Informationen |
|
| Schaltfläche - Aktionen |
|
| Keine Aktion |
|
| Speichern |
|
| Löschen |
|
| Datensatz-Navigation |
|
| Data Picker |
|
| Datensatz hinzufügen |
|
| Kalender |
|
| Einblenden/Ausblenden |
|
| Einblenden/Ausblenden flexibel |
|
| Suchen |
|
| Microsoft Teams Kommunikation |
|
| Dokument erzeugen |
|
| Vor / Zurück |
|
| Ordner löschen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Schaltfläche - Sprungziel |
|
| Sprungziel bei Ansichtstabelle, Frei gestalteter Tabelle und Diagramm |
|
| Weitere Informationen |
|
| Schaltfläche - Zielseitenoptionen |
|
| Positionierung des Tooltips konfigurieren |
|
| Weitere Informationen |
|
| Schaltfläche - WriteContainer |
|
| Weitere Informationen |
|
| Statischer Text |
|
| Allgemein |
|
| Statischer Text-Element im Kalender- und Ressourcenelement |
|
| Optionen |
|
| Eingabefeld |
|
| Allgemein |
|
| Optionen - Kontrolltyp "Text" |
|
| Optionen - Kontrolltyp "E-Mail" |
|
| Optionen - Kontrolltyp "URL" und "Telefon" |
|
| Kontrolltyp "Farbe" |
|
| Optionen - Kontrolltyp "Ganzzahl" |
|
| Optionen - Kontrolltypen "Gleitkommazahl" und "Währung" |
|
| Optionen - Kontrolltypen "Datum", "Uhrzeit", "Datum & Uhrzeit" |
|
| Binding |
|
| Ansichtsfeld |
|
| Allgemein |
|
| Optionen - Kontrolltypen "Text" und "Video" |
|
| Optionen - Kontrolltyp "Telefon" |
|
| Optionen - Kontrolltyp "Webapplikation" |
|
| Allgemein - Kontrolltyp "Bild-URL" |
|
| Optionen - Kontrolltyp "Bild-URL" |
|
| Optionen - Kontrolltyp "Baumpfad" |
|
| Optionen - Kontrolltyp "Ganzzahl" |
|
| Optionen - Kontrolltyp "Benutzerinformation" |
|
| Optionen - Kontrolltypen "Gleitkommazahl" und "Währung" |
|
| Optionen - Kontrolltypen "Datum", "Uhrzeit", "Datum & Uhrzeit" |
|
| Dynamische Ansicht |
|
| Titel / Titel aus Konstante |
|
| Einträge |
|
| Datenbindung |
|
| Abschließende Einstellungen |
|
| Schlüsselvergleich CaseSensitive / CaseInsensitive |
|
| Textfeld / Textfeld Ansicht |
|
| Textfeld (Eingabeelement) |
|
| Allgemein |
|
| Optionen |
|
| Kein Editor |
|
| TinyMCE verwenden |
|
| TinyMCE Light |
|
| TinyMCE Advanced |
|
| Markdown-Editor verwenden |
|
| Zusatzkonfiguration TinyMCE |
|
| Textfeld Ansicht |
|
| Allgemein |
|
| Optionen |
|
| Format "HTML" |
|
| Format "Text" |
|
| Format "Wiki" |
|
| Wiki-Syntax |
|
| Überschrift 1 |
|
| Überschrift 2 |
|
| Überschrift 3 |
|
| Tagging |
|
| Content Editor / Content Ansicht |
|
| Allgemein |
|
| Konfiguration |
|
| Eigene Standardkonfigurationen erstellen |
|
| GIPHY |
|
| Wo hinterlege ich meinen GIPHY-Key in Intrexx? |
|
| Optionsfeld |
|
| Optionsfeld erstellen |
|
| Datenbindung |
|
| Neues Datenfeld |
|
| Allgemein |
|
| Bestehendes Optionsfeld bearbeiten |
|
| Kontrollkästchen / Kontrollkästchen Ansicht |
|
| Eigenschaften Kontrollkästchen |
|
| Eigenschaften Kontrollkästchen Ansicht |
|
| Schieberegler |
|
| Linie |
|
| Gruppierung |
|
| Allgemein |
|
| Optionen |
|
| Auswahlliste / Listenfeld |
|
| Neue Auswahlliste erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Einträge - Werte aus Applikationen |
|
| Werte aus Referenzen |
|
| Benutzerdefinierte Werte |
|
| Spezielle Wertequellen |
|
| Neues Listenfeld erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Mehrfachauswahl |
|
| Die Mehrfachauswahl als Eingabeelement |
|
| Eigenschaften im Browser |
|
| Datenquelle "Werte aus Applikationen" / "Benutzerdefinierte Werte" |
|
| Verteilerauswahl |
|
| Eigenschaften im Modul "Applikationen" |
|
| Datenquelle |
|
| Werte aus Applikationen |
|
| Sortierung |
|
| Selektionsfilter |
|
| Anzeigewert |
|
| Verteilerauswahl |
|
| Benutzerdefinierte Werte |
|
| Listeneintrag |
|
| Speicheroptionen |
|
| Abschließende Einstellungen |
|
| Mehrfachauswahl Ansicht |
|
| Eigenschaften im Modul "Applikationen" |
|
| Übernahme der Kontrolleigenschaften |
|
| Allgemein |
|
| Anzeigewerte |
|
| Datenquelle |
|
| Abschließende Einstellungen |
|
| Kontrolltyp "Mehrfachauswahl" in Ansichtstabellen |
|
| Browser |
|
| Optionen in den Eigenschaften der Tabellenspalte |
|
| Mehrfachauswahl 2.0 |
|
| Eingabeelement |
|
| Eigenschaften im Browser |
|
| Eigenschaften im Modul "Applikationen" |
|
| Allgemein |
|
| Vorlage |
|
| Datenquelle |
|
| Benutzerdefinierte Werte |
|
| Spezielle Wertequellen |
|
| Speicheroptionen |
|
| Abschließende Einstellungen |
|
| Vorgabe |
|
| Ansicht |
|
| Mehrfachauswahl 2.0 Ansicht |
|
| Eigenschaften im Browser |
|
| Eigenschaften im Modul "Applikationen" |
|
| Übernahme der Kontrolleigenschaften |
|
| Allgemein |
|
| Vorlage |
|
| Datenquelle |
|
| Leseoptionen |
|
| Abschließende Einstellungen |
|
| Layout |
|
| Abhängigkeiten |
|
| Tastaturbedienung |
|
| API |
|
| Kontrolltyp "Mehrfachauswahl 2.0" in Ansichtstabellen |
|
| Sortierbare Liste / Sortierbare Liste Ansicht |
|
| Sortierbare Liste / Sortierbare Liste Ansicht |
|
| Neue Sortierbare Liste erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Einträge |
|
| Neue "sortierbare Liste Ansicht" erstellen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Ansichtstabelle |
|
| Daten |
|
| Spalte auswählen |
|
| Optionen |
|
| Export |
|
| Navigationselement |
|
| Vorselektion |
|
| Berechnung |
|
| Gesamtberechnung |
|
| Reiter "Allgemein" |
|
| Berechnung in einer Tabellenspalte |
|
| API für Tabellen |
|
| Frei gestaltete Tabelle |
|
| Daten |
|
| Optionen |
|
| Erweiterte Einstellungen bei Darstellung der Datensätze als "Table" und "Unordered List" |
|
| Voraussetzungen bei eingebundenen Seiten |
|
| Responsive Darstellung mit Kacheln |
|
| Aktionen |
|
| Kalender und Ressource |
|
| Plugin |
|
| Reiter "Allgemein" |
|
| Farbauswahl |
|
| Reiter "Optionen" |
|
| Sortierung |
|
| Format |
|
| Reiter "Sprungziel" |
|
| Konfliktbehandlung |
|
| Seiten ohne Konfliktprüfung |
|
| Konfliktprüfung |
|
| Kalender |
|
| Diagramm |
|
| Reiter "Allgemein" |
|
| Verfügbare Plugins |
|
| Reiter "Darstellungen" |
|
| Verfügbare Darstellungen |
|
| Allgemein |
|
| VM |
|
| Skalierung |
|
| Formatierung |
|
| Formatierung |
|
| Reiter "Aktionen" |
|
| Ressource |
|
| Diagramm |
|
| Darstellungen |
|
| Formate |
|
| Datentyp "string" und "Text", Kontrolltyp "Text" |
|
| Datentyp "integer", Kontrolltyp "Ganzzahl" |
|
| Datentyp "Double", Kontrolltyp "Währung " und "Gleitkommazahl" |
|
| Datentyp "datetime", Kontrolltyp "Uhrzeit" |
|
| Datentyp "datetime", Kontrolltyp "Datum & Uhrzeit" |
|
| Datentyp "datetime", Kontrolltyp "Datum" |
|
| Baum / Baum Ansicht |
|
| Baum und Baum Ansicht - Eigenschaften |
|
| Allgemein |
|
| Daten |
|
| Abschließende Einstellungen |
|
| Exchange-Baum |
|
| Allgemeine Eigenschaften |
|
| Daten |
|
| Erweiterte Eigenschaften |
|
| Weitere Informationen |
|
| Pfadnavigation für Baum |
|
| Pfadnavigation - Eigenschaften |
|
| Allgemein |
|
| Filterinformation |
|
| Eigenschaften Filterinformation |
|
| Auslösende Kontrolle und Ereignis |
|
| Kontrollauswahl |
|
| Filter - Wertebereich |
|
| Eigenschaften Filter "Wertebereich" |
|
| Allgemein |
|
| Format des Filterelements |
|
| Filter - Werte-Auswahlliste / Werte-Listenfeld |
|
| Eigenschaften Filter "Werte-Auswahlliste" |
|
| Allgemein |
|
| Einträge |
|
| Eigenschaften Filter "Werte-Listenfeld" |
|
| Allgemein |
|
| Einträge |
|
| Filter - Boolesche Werte |
|
| Eigenschaften Filter "Boolesche Werte" |
|
| Allgemein |
|
| Optionen |
|
| Filter - Operator |
|
| Eigenschaften Filter "Operator" |
|
| Allgemein |
|
| Vergleich |
|
| Format des Filterelements |
|
| Sonstiges |
|
| Filter - Alphaindex |
|
| Eigenschaften Filter "Alphaindex" |
|
| Allgemein |
|
| Sonstiges |
|
| Filter - Optionsfeld |
|
| Eigenschaften Filter "Optionsfeld" |
|
| Allgemein |
|
| Binding |
|
| Filter - Kontrollkästchen-Auswahl |
|
| Eigenschaften |
|
| Allgemein |
|
| Kontrollkästchen |
|
| Filter - Kalenderfilter |
|
| Eigenschaften Filter "Kalenderfilter" |
|
| Allgemein |
|
| Bild |
|
| Allgemein |
|
| Tachometer |
|
| Allgemein |
|
| Tacho |
|
| Werte bearbeiten |
|
| Markierungen |
|
| Optionen |
|
| Diagramm |
|
| Allgemein |
|
| Daten |
|
| Untergeordnete Datengruppen |
|
| Einstellungen |
|
| Interaktion |
|
| Farben |
|
| Guides |
|
| Guideserie |
|
| Optionen |
|
| Galerie |
|
| Allgemein |
|
| Daten |
|
| Optionen |
|
| Dateiauswahl / Dateiauswahl Ansicht |
|
| Dateiauswahl |
|
| Allgemein |
|
| Velocity-Datei auswählen |
|
| Optionen |
|
| Darstellung |
|
| Datenfeld |
|
| Dateiauswahl Ansicht |
|
| Allgemein |
|
| Optionen |
|
| Optionen für responsive Bilder |
|
| Datenfeld |
|
| Spaltendarstellung in Ansichtstabellen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Image Editor |
|
| Zuschneiden, drehen und skalieren |
|
| Zeichnen, beschriften und annotieren |
|
| Konfiguration in den Eigenschaften einer Dateiauswahl |
|
| Bildbearbeitung |
|
| JavaScript |
|
| Öffnen der Editoren über die Dateiauswahl |
|
| Layout |
|
| Exchange-Dateiauswahl für Anhänge |
|
| Exchange-Dateiauswahl für Anhänge |
|
| Allgemeine Eigenschaften |
|
| Abschließende Einstellungen |
|
| Voraussetzungen |
|
| Exchange-Dateiauswahl für Anhänge Ansicht |
|
| Allgemeine Eigenschaften |
|
| Weitere Informationen |
|
| Dateisortierung |
|
| Allgemein |
|
| Einträge |
|
| Format |
|
| Suche |
|
| Recherche |
|
| Recherchefunktionen im Browser |
|
| 1. Link "Recherche" |
|
| 2. Recherche-Felder |
|
| 3. Ergebnistabelle |
|
| Konfiguration |
|
| Daten |
|
| Spalte auswählen |
|
| Optionen |
|
| FileWalker |
|
| Einstellungen |
|
| Setting "control.fileWalker.availableColumns" |
|
| Navigation |
|
| Pfadnavigation für Baum |
|
| Pfadnavigation - Eigenschaften |
|
| Allgemein |
|
| Statischer Text für Programmierung |
|
| VTL Include |
|
| Einstellungen |
|
| Sicherheitshinweis |
|
| Velocity-Dateimanager |
|
| Verzeichnis |
|
| Berechnung |
|
| Reiter "Allgemein" |
|
| Reiter "Optionen" |
|
| Beispiel für eine Berechnung auf einer Eingabeseite |
|
| Intrexx Share Kommentare |
|
| Allgemein |
|
| Tagging Lesezeichen / Tagging Lesezeichen Ansicht |
|
| Tagging Lesezeichen - Allgemein |
|
| Tagging Lesezeichen Ansicht - Allgemein |
|
| Tabelle mit Tags filtern |
|
| Sortierbare Gruppierung |
|
| Sortierbare Gruppierung vertikal - Eigenschaften |
|
| Sortierbares Element - Eigenschaften |
|
| Allgemein |
|
| Optionen |
|
| Sortierbare Gruppierung horizontal |
|
| Raster |
|
| Portletcontainer |
|
| Allgemein |
|
| Parameter |
|
| Weitere Informationen |
|
| Daten anzeigen |
|
| Menüstruktur festlegen |
|
| Applikationen veröffentlichen |
|
| Applikationen löschen |
|
| Applikationseigenschaften |
|
| Weitere Features |
|
| Applikationen responsiv gestalten |
|
| Applikationen barrierefrei gestalten |
|
| Bilder auswählen |
|
| Bildskalierung mit ImageMagick |
|
| Dokumente erzeugen |
|
| Texteditor als externes Programm eintragen |
|
| Dokumentenerzeugung - Einstellungen in den Portaleigenschaften |
|
| LibreOffice Optionen |
|
| iText Optionen |
|
| Vorlagen - Einstellungen in den Portaleigenschaften |
|
| Dokumentenerzeugung in Applikationen konfigurieren |
|
| Eigenschaften Ansichtsseite - Dokumente |
|
| Dokument Vorlage |
|
| Platzhalterzuordnung |
|
| Schaltfläche konfigurieren |
|
| Vorlage bearbeiten |
|
| Dokument-Aktion in Prozessen |
|
| E-Mail-Versand über Schaltflächen konfigurieren |
|
| Filter |
|
| Abhängigkeiten |
|
| Formeln und Berechnungen in Applikationen |
|
| Allgemeines |
|
| Intrexx-Formelsammlung |
|
| Operatoren |
|
| Arithmetisch |
|
| Addition |
|
| Subtraktion |
|
| Multiplikation |
|
| Division |
|
| Vergleich |
|
| Kleiner als |
|
| Größer als |
|
| Kleiner oder gleich |
|
| Größer oder gleich |
|
| Ist Gleich |
|
| Ist Ungleich |
|
| Logisch |
|
| Verknüpfung mit UND |
|
| Verknüpfung mit ODER |
|
| Negation |
|
| Werte |
|
| Wert aus aktuellem Datensatz |
|
| Wert aus Kontrolle |
|
| Wert aus Kontrolle (Typ String) |
|
| Wert aus Berechnung |
|
| Wert aus Datenfeld |
|
| Wert aus Datenfeld (Typ String) |
|
| Kinddatensätze |
|
| Summe der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Kinddatensätze |
|
| Wert aus Tabelle |
|
| Wert aus aktueller Zeile |
|
| Wert aus Kontrolle |
|
| Wert aus Kontrolle (Typ String) |
|
| Wert aus Berechnung |
|
| Wert aus Datenfeld |
|
| Wert aus Datenfeld (Typ String) |
|
| Kinddatensätze |
|
| Summe der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Kinddatensätze |
|
| Wert aus Gesamtberechnung |
|
| Wert aus Berechnung |
|
| Systemwert |
|
| Sessionwert |
|
| Sessionwert (Typ String) |
|
| Wert aus Verarbeitungskontext |
|
| Wert aus Verarbeitungskontext (Typ String) |
|
| Requestwert |
|
| Wert aus Systemdatengruppe |
|
| Wert aus Systemdatengruppe (Typ String) |
|
| null |
|
| true |
|
| false |
|
| Funktionen |
|
| Fehlerbehandlung |
|
| Rückgabe von 0 im Fehlerfall |
|
| Rückgabe von 1 im Fehlerfall |
|
| Rückgabe eines benutzerdefiniertes Wertes im Fehlerfall |
|
| Rundungsfunktionen |
|
| roundLong |
|
| roundLongHalfAwayFromZero |
|
| roundLongHalfEven |
|
| roundLongHalfUp |
|
| roundLongHalfDown |
|
| round |
|
| roundHalfAwayFromZero |
|
| roundHalfEven |
|
| roundHalfUp |
|
| roundHalfDown |
|
| Fallunterscheidungen |
|
| Wenn |
|
| Wenn nicht |
|
| Boolesche Ausdrücke |
|
| Gleich |
|
| Gleich (Groß-/Kleinschreibung ignorieren) |
|
| Beginnt mit |
|
| Beginnt mit (Groß-/Kleinschreibung ignorieren) |
|
| Endet mit |
|
| Endet mit (Groß-/Kleinschreibung ignorieren) |
|
| Enthält |
|
| Enthält (Groß-/Kleinschreibung ignorieren) |
|
| Test auf Leerstring |
|
| Test auf Leerstring oder Nullwert |
|
| Test auf Nullwert |
|
| Mathematisch |
|
| Absolutbetrag |
|
| Tabellenfunktionen |
|
| Aggregatsfunktionen für Spaltenwerte |
|
| Maximalwert |
|
| Minimalwert |
|
| Anzahl |
|
| Durchschnittswert |
|
| Spaltenwerte der Datensätze (aktuelle Sicht) |
|
| Summe |
|
| Summe aus Kontrolle |
|
| Summe aus Berechnung |
|
| Summe aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Summe der Summen der Kinddatensätze |
|
| Summe der Minima der Kinddatensätze |
|
| Summe der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Summe der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Summe der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Maximum |
|
| Maximum aus Kontrolle |
|
| Maximum aus Berechnung |
|
| Maximum aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Maximum der Summen der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Minima der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Minimum |
|
| Minimum aus Kontrolle |
|
| Minimum aus Berechnung |
|
| Minimum aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Maximum der Summen der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Minima der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Anzahl |
|
| Anzahl aus Kontrolle |
|
| Anzahl aus Berechnung |
|
| Anzahl aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Summen der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Minima der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert |
|
| Durchschnittswert aus Kontrolle |
|
| Durchschnittswert aus Berechnung |
|
| Durchschnittswert aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Summen der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Minima der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Spaltenwerte der Datensätze (Zwischensumme) |
|
| Summe |
|
| Summe aus Kontrolle |
|
| Summe aus Berechnung |
|
| Summe aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Summe der Summen der Kinddatensätze |
|
| Summe der Minima der Kinddatensätze |
|
| Summe der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Summe der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Summe der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Maximum |
|
| Maximum aus Kontrolle |
|
| Maximum aus Berechnung |
|
| Maximum aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Maximum der Summen der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Minima der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Minimum |
|
| Minimum aus Kontrolle |
|
| Minimum aus Berechnung |
|
| Minimum aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Maximum der Summen der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Minima der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Anzahl |
|
| Anzahl aus Kontrolle |
|
| Anzahl aus Berechnung |
|
| Anzahl aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Summen der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Minima der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert |
|
| Durchschnittswert aus Kontrolle |
|
| Durchschnittswert aus Berechnung |
|
| Durchschnittswert aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Summen der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Minima der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Spaltenwerte aller Datensätze |
|
| Summe |
|
| Summe aus Kontrolle |
|
| Summe aus Berechnung |
|
| Summe aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Summe der Summen der Kinddatensätze |
|
| Summe der Minima der Kinddatensätze |
|
| Summe der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Summe der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Summe der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Maximum |
|
| Maximum aus Kontrolle |
|
| Maximum aus Berechnung |
|
| Maximum aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Maximum der Summen der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Minima der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Maximum der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Minimum |
|
| Minimum aus Kontrolle |
|
| Minimum aus Berechnung |
|
| Minimum aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Maximum der Summen der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Minima der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Minimum der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Anzahl |
|
| Anzahl aus Kontrolle |
|
| Anzahl aus Berechnung |
|
| Anzahl aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Summen der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Minima der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Anzahl der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert |
|
| Durchschnittswert aus Kontrolle |
|
| Durchschnittswert aus Berechnung |
|
| Durchschnittswert aus Datenfeld |
|
| Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Summen der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Minima der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Maxima der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Anzahl der Kinddatensätze |
|
| Durchschnittswert der Durchschnittswerte der Kinddatensätze |
|
| Datumsfunktionen |
|
| Funktionen für einzelne Datumswerte |
|
| Tag im Jahr |
|
| Tag im Monat |
|
| Tag in der Woche |
|
| Woche im Jahr (Woche beginnt am Montag) |
|
| Woche im Jahr (Woche beginnt am Sonntag) |
|
| Jahr |
|
| Monat |
|
| Stunde |
|
| Minute |
|
| Sekunde |
|
| Millisekunde |
|
| Differenz zwischen zwei Datumswerten |
|
| Differenz in Tagen |
|
| Differenz in Stunden |
|
| Differenz in Minuten |
|
| Differenz in Sekunden |
|
| Differenz in Millisekunden |
|
| Datumsausdrücke |
|
| Datum aus aktuellem Datensatz |
|
| Datum aus Kontrolle |
|
| Datum aus Datenfeld |
|
| Datum aus Tabelle |
|
| Datum aus aktueller Zeile |
|
| Datum aus Kontrolle |
|
| Datum aus Datenfeld |
|
| Datum aus Systemwert |
|
| Datum aus Sessionwert |
|
| Datum aus Verarbeitungskontext |
|
| Datum aus Requestwert |
|
| Datum aus Systemdatengruppe |
|
| Datum aus Stringwert |
|
| Aktuelles Datum |
|
| Aktuelles Datum aus Request |
|
| Kalender |
|
| Kalender zur Datumsauswahl in Verbindung mit Eingabefeldern |
|
| Kalender zur Datumsauswahl erstellen |
|
| Schaltflächenaktion "Kalender" |
|
| Kalender zur Datumsauswahl im Browser |
|
| Kalendereinstellungen |
|
| Layout |
|
| Kalenderelement |
|
| Ansicht Tag |
|
| Die nächsten 4 Tage |
|
| Woche |
|
| Arbeitswoche |
|
| Monat |
|
| Terminübersicht |
|
| Jahresansicht / Monatsansicht |
|
| Ressource |
|
| Plugins |
|
| Termine drucken |
|
| Weitere Informationen |
|
| Microsoft Teams Kommunikation aus Applikation starten |
|
| Skript |
|
| Suchkonfiguration in Applikationen |
|
| Schaltflächenaktion "Suchen" |
|
| Applikationseigenschaften - Suchkonfigurationen |
|
| Tabelle für Suchergebnisse - Eigenschaften |
|
| Zeige zuletzt geklickte Suchergebnisse |
|
| Weitere Informationen |
|
| Textalternative |
|
| Applikationsvorlagen und Lösungen nutzen |
|
| Online-Applikationsvorlage importieren |
|
| Allgemeines |
|
| Änderungen und Neuerungen in Version 1.0.4 |
|
| Versionierung und Update der Applikationsvorlagen |
|
| Rollen und Rechte bei Applikationsvorlagen |
|
| Einer Applikationsvorlage eine Sprache hinzufügen |
|
| Adventskalender |
|
| Adventskalender als Portalbenutzer nutzen |
|
| Adventskalender verwalten |
|
| Aufgabenplanung |
|
| Aufbau der Aufgabenplanung |
|
| Team |
|
| Aufgaben und Projekte |
|
| Board |
|
| Status |
|
| Aufgaben erstellen und verwalten |
|
| Aufgabe anlegen |
|
| Status einer Aufgabe ändern |
|
| Kommentar für Aufgabe erfassen |
|
| Kommentar löschen |
|
| Aufgabe archivieren |
|
| Aufgabe reaktivieren |
|
| Aufgaben löschen |
|
| Teams, Boards und Projekte verwalten |
|
| Team anlegen |
|
| Team bearbeiten oder löschen |
|
| Projekt anlegen |
|
| Status anpassen |
|
| Besucher-Empfang |
|
| Sehen, wer zu Besuch ist |
|
| Neuen Besuch hinzufügen |
|
| Besucher und Besuche löschen |
|
| Bildergalerie |
|
| Album anlegen |
|
| Einem Album Bilder hinzufügen |
|
| Album bearbeiten |
|
| Album löschen |
|
| Titel und Beschreibung zu Bildern erfassen und bearbeiten |
|
| Alben und Bilder liken |
|
| Kommentare zu Bildern hinzufügen |
|
| Kategorie hinzufügen |
|
| Kategorie deaktivieren und löschen |
|
| Blog |
|
| Cookie Notice Manager |
|
| Datentransfer |
|
| Dokumente |
|
| Allgemeines |
|
| Dokumente hochladen |
|
| Dokumente mit demselben Dateinamen hochladen |
|
| Dokumente ersetzen |
|
| Dokumentenversionen hochladen |
|
| Dokumente löschen |
|
| Dokumentenversion löschen |
|
| Kategorie hinzufügen |
|
| Kategorie deaktivieren, Kategorie löschen |
|
| Dokumentenmanagementsystem (DMS) |
|
| Zentrale Schritte - Prozess |
|
| Rollen und Aufgaben |
|
| E-Mail-Benachrichtigungen |
|
| Ordner anlegen und einrichten (Manager) |
|
| Leserechte und Lesepflichten |
|
| Ordner anlegen (Manager) |
|
| Ein Dokument erstellen (Editor) |
|
| Dokumente löschen (Editor) |
|
| Dokumente freigeben (Approver) |
|
| Dokument ablehnen (Approver) |
|
| Lesebestätigungen prüfen (Approver) |
|
| Lesebestätigung senden (User/Reader) |
|
| Dokumente archivieren und löschen |
|
| Dokument archivieren |
|
| Dokument löschen |
|
| DMS verwalten |
|
| Dokumententypen erstellen |
|
| Feedback-Umfrage |
|
| Struktur einer Feedback-Umfrage |
|
| So kann eine Feedback-Umfrage aussehen |
|
| Feedback-Umfrage erstellen |
|
| Feedback-Umfragen bearbeiten, kopieren, archivieren und löschen |
|
| Feedback-Umfrage bearbeiten |
|
| Feedback-Umfrage kopieren |
|
| Feedback-Umfrage löschen |
|
| Feedback-Umfrage archivieren |
|
| Seiten hinzufügen, bearbeiten und löschen |
|
| Eine Seite hinzufügen |
|
| Eine Seite bearbeiten oder löschen |
|
| Fragen erfassen, bearbeiten, verschieben und löschen |
|
| Eine Frage erfassen |
|
| Beispiel - Eine Frage vom Typ "Einfache Auswahl" erstellen |
|
| Eine Frage bearbeiten oder löschen |
|
| Eine Frage auf eine andere Seite verschieben |
|
| Feedback-Umfragen veröffentlichen |
|
| So können Teilnehmer an einer Feedback-Umfrage teilnehmen |
|
| Ergebnisse analysieren |
|
| Forum |
|
| Thread erstellen |
|
| Beitrag anlegen |
|
| Beitrag zitieren |
|
| Link zum Beitrag teilen |
|
| Eigene Aktivitäten einsehen |
|
| Forum anlegen |
|
| Forum bearbeiten |
|
| Forum löschen |
|
| Kategorie hinzufügen |
|
| Kategorie bearbeiten |
|
| Kategorie deaktivieren und löschen |
|
| Fragen und Antworten |
|
| Fragen und Antworten lesen und suchen |
|
| Fragen und Antworten erfassen, bearbeiten und löschen |
|
| Kategorien neu anlegen |
|
| Gremium |
|
| Angaben zum Gremium erfassen |
|
| Sitzungen organisieren |
|
| Sitzung anlegen |
|
| Sitzung löschen |
|
| Sitzung bearbeiten |
|
| Agenda und TOPs (Tagesordnungspunkte) erfassen |
|
| Protokolle schreiben, Protokollen zustimmen |
|
| Protokoll schreiben |
|
| Protokoll bearbeiten |
|
| Protokoll freigeben |
|
| Einem Protokoll zustimmen |
|
| Helpdesk |
|
| Ticket erstellen |
|
| Tickets zuweisen - Bearbeiter eintragen |
|
| Bearbeiter ändern |
|
| Tickets bearbeiten - Status eines Tickets ändern |
|
| Kommentar für Ticket erfassen |
|
| Kommentar löschen |
|
| Status hinzufügen |
|
| Kategorie hinzufügen |
|
| Status löschen, Status deaktivieren |
|
| Kategorie löschen, Kategorie deaktivieren |
|
| E-Mails versenden |
|
| Investitionsantrag |
|
| Investitionsantrag erstellen |
|
| Investitionsantrag löschen |
|
| Investitionsantrag prüfen - genehmigen, ablehnen |
|
| Reporting - Investitionsanträge kontrollieren |
|
| Investitionsantrag bearbeiten |
|
| Kategorie hinzufügen |
|
| Kategorie löschen, Kategorie deaktivieren |
|
| Status hinzufügen |
|
| Status löschen, Status deaktivieren |
|
| Kalender |
|
| Termine erfassen |
|
| Terminserie anlegen |
|
| Termin exportieren |
|
| Termin löschen |
|
| Termine suchen |
|
| Kategorie hinzufügen |
|
| Kategorie löschen, Kategorie deaktivieren |
|
| Kalendertage markieren |
|
| Kalendertage löschen |
|
| Leistungskennzahlen |
|
| Rollen und Aufgaben |
|
| Leistungskennzahlen einsehen |
|
| KPIs erstellen |
|
| Ergebnisse zu einem KPI hinzufügen |
|
| Ergebnisse eines KPIs bearbeiten |
|
| Weitere Ergebnisse hinzufügen - Anzeige der Historie |
|
| KPIs auswerten |
|
| Verwaltung |
|
| Berichtszeitraum erstellen |
|
| Ergebnis erstellen |
|
| Liga-Tippspiel |
|
| Aktionen und Rollen |
|
| Sich als Tipp-Spieler registrieren |
|
| Einen Tipp abgeben |
|
| Tipps einsehen und ändern |
|
| Rangliste einsehen |
|
| Informationen rund um das Tippspiel |
|
| Tabellenrechner nutzen |
|
| Spielerprofil einsehen und bearbeiten |
|
| Spiele und Spielergebnisse einsehen |
|
| Tabelle und Spiele eines Clubs einsehen |
|
| Clubübersicht |
|
| Spieltermine |
|
| Tippspiel einrichten und verwalten |
|
| Clubs verwalten |
|
| Spiele verwalten |
|
| Punkte für Tipps und Spieltage vergeben |
|
| Tipp-Spieler für die Registrierung freischalten |
|
| Ergebnisse erfassen |
|
| Tipp-Spieler löschen |
|
| Lizenzverwaltung |
|
| Zentrale Schritte - Prozess |
|
| Rollen und Aufgaben |
|
| Software beantragen (User) |
|
| Softwareantrag freigeben (Manager) |
|
| Lizenzzuordnung beantragen (Editor) |
|
| Lizenzzuordnung freigeben (Manager) |
|
| Externe Benutzer erstellen (Manager) |
|
| Lizenzpaket erstellen (Manager) |
|
| Kosten einsehen (Manager) |
|
| Meisterschafts-Tippspiel |
|
| Aktionen und Rollen |
|
| Sich als Tipp-Spieler registrieren |
|
| Einen Tipp abgeben |
|
| Bonustipps eintragen |
|
| Tipps einsehen und ändern |
|
| Rangliste einsehen |
|
| Informationen rund um das Tippspiel |
|
| Spielerprofil einsehen und bearbeiten |
|
| Spiele und Spielergebnisse einsehen |
|
| Mannschafts- und Gruppenübersicht |
|
| Spieltermine - Kalender |
|
| Tippspiel einrichten und verwalten |
|
| Mannschaften verwalten |
|
| Angaben zu Mannschaften ändern |
|
| Mannschaft neu anlegen |
|
| Mannschaften löschen |
|
| Spieltypen und Spieltage verwalten |
|
| Spieltypen anlegen |
|
| Spieltage anlegen |
|
| Städte und Stadien verwalten |
|
| Spiele verwalten |
|
| Punkte für Tipps und Spieltage vergeben |
|
| Punkte für Tipp |
|
| Punkte für Spieltag |
|
| Bonuspunkte und Bonusfragen verwalten |
|
| Bonusfrage erfassen |
|
| Antworten auf Bonusfragen erfassen |
|
| Enddatum für die Abgabe der Bonustipps festlegen |
|
| Elfmeterregel für die Finalrunden festlegen |
|
| Tipp-Spieler für die Registrierung freischalten |
|
| Ergebnisse erfassen |
|
| Tipp-Spieler löschen |
|
| News |
|
| News lesen und suchen |
|
| News erstellen |
|
| News archivieren, News löschen |
|
| Kategorien hinzufügen und Rechte zuordnen |
|
| Kategorie deaktivieren, Kategorie löschen |
|
| Quicklinks |
|
| Quicklink-Kacheln und Quicklink-Liste |
|
| Persönliche Quicklink anlegen |
|
| Persönlichen Quicklink bearbeiten |
|
| Persönlichen Quicklink löschen |
|
| (Allgemeinen) Quicklink anlegen |
|
| (Allgemeinen) Quicklink löschen |
|
| Quicklinks auf Portalseiten platzieren |
|
| Ressource |
|
| Ressource buchen |
|
| Terminserie anlegen |
|
| Termine verschieben |
|
| Termin exportieren |
|
| Termin löschen |
|
| Gebuchte Ressourcen und Termine suchen |
|
| Ressource neu anlegen |
|
| Ressource löschen, Ressource deaktivieren |
|
| Kategorie hinzufügen |
|
| Kategorie löschen, Kategorie deaktivieren |
|
| Kalendertage markieren |
|
| Kalendertage löschen |
|
| Schwarzes Brett |
|
| Anzeigen erstellen |
|
| Eigene Anzeigen bearbeiten, eigene Anzeigen löschen |
|
| Abgelaufene Anzeigen |
|
| Neue Kategorien und Typen für Anzeigen anlegen |
|
| Shop |
|
| Artikel bestellen |
|
| Bestellung einsehen |
|
| Bestellung löschen |
|
| Artikel zum Shop hinzufügen |
|
| Artikel im Shop bearbeiten |
|
| Kategorien, Status und Mehrwertsteuersätze erstellen |
|
| Währung festlegen und Preise anzeigen |
|
| Sicherheitsrichtlinien |
|
| Applikation importieren |
|
| Rechte konfigurieren |
|
| Startseite |
|
| Detailseite |
|
| Berechtigungen vergleichen |
|
| Sicherheitsvorfälle |
|
| Installation |
|
| Rollen und Rechte |
|
| Seite "Übersicht" |
|
| Vorfall erstellen |
|
| Offene Vorfälle |
|
| Vorfälle in Bearbeitung |
|
| Alle Vorfälle |
|
| Auswertung |
|
| Verwaltung |
|
| Mehrsprachige Datensätze |
|
| Speiseplan |
|
| Speisepläne sehen |
|
| Speisen bewerten |
|
| Speiseplan erstellen |
|
| Gerichte im Speiseplan löschen |
|
| Gerichte erfassen |
|
| Gericht löschen, Gericht deaktivieren |
|
| Merkmale (von Gerichten) erfassen |
|
| Merkmale (von Gerichten) löschen |
|
| Allergene erfassen |
|
| Allergene deaktivieren und löschen |
|
| Allergene löschen |
|
| Statistik |
|
| Applikation importieren |
|
| Rechte konfigurieren |
|
| Seite "Statistik" |
|
| Seite "Benutzer" |
|
| Seite "Applikationen" |
|
| Statistikdaten löschen |
|
| Styleguide |
|
| Telefonbuch |
|
| Kontakte verwalten |
|
| Kontakte anzeigen |
|
| Kontakt zu Favoriten hinzufügen |
|
| Kontakt erstellen |
|
| Kontakt bearbeiten und löschen |
|
| Kontakte, Räume und Fax-Geräte bearbeiten und löschen |
|
| Kontakte exportieren |
|
| Telefonbuch verwalten |
|
| Abteilungen erfassen, bearbeiten und löschen |
|
| Positionen erfassen, bearbeiten und löschen |
|
| Kategorien erfassen, bearbeiten und löschen |
|
| Ressourcentypen bearbeiten |
|
| User Self Service |
|
| User Self Service als Portalbenutzer bedienen |
|
| Neues Passwort anfordern |
|
| Sich selbst als Benutzer für ein Portal registrieren |
|
| Sich selbst als Portalbenutzer löschen |
|
| User Self Service als Administrator bedienen |
|
| Überblick über die User Self Service Applikation |
|
| "Neues Passwort anfordern" einrichten |
|
| "Sich als Benutzer registrieren" einrichten |
|
| Regisitrierungsanfrage bestätigen; Konto anlegen |
|
| Registrierungsanfrage löschen |
|
| Benutzerkonto sperren |
|
| Benutzerkonto löschen |
|
| "Sich als Portalbenutzer löschen" einrichten |
|
| Wiederkehrende Aufgaben |
|
| Wiki |
|
| Eine neue (Unter)Seite hinzufügen |
|
| Seite bearbeiten |
|
| Seite löschen |
|
| Seiten verlinken |
|
| Änderungen verfolgen |
|
| Informationen suchen |
|
| Wissenstest |
|
| Systemapplikationen |
|
| Benutzer |
|
| Suche (Global) |
|
| Prozesse erstellen |
|
| Prozesse erstellen und verwalten |
|
| Die Bereiche des Moduls "Prozesse" |
|
| Prozesseigenschaften |
|
| Prozesse aktivieren und deaktivieren |
|
| Elemente |
|
| Snapshots |
|
| Arbeitsfläche |
|
| Prozessübersicht |
|
| Vogelperspektive |
|
| Suche, Hinweise, Historie |
|
| Suche |
|
| Hinweise |
|
| Historie |
|
| Elemente erstellen und verbinden |
|
| Globaler Timer |
|
| Allgemein |
|
| Ausführungszeitpunkt |
|
| Datengruppe |
|
| Benutzerauswahl - Intrexx |
|
| Benutzerauswahl - OData/SAP Gateway |
|
| Benutzerauswahl - dg archive |
|
| Benutzerauswahl - Exchange |
|
| Verarbeitungskontext |
|
| Globalen Timer starten |
|
| Weitere Informationen |
|
| IMAP-Ereignisquelle |
|
| Allgemein |
|
| Ereignisquellentyp |
|
| Weitere Informationen |
|
| Generische Ereignisquelle |
|
| Allgemein |
|
| Konfiguration |
|
| Weitere Informationen |
|
| Datengruppen-Ereignisbehandler |
|
| Allgemein |
|
| Applikationsauswahl |
|
| Datengruppe |
|
| Weitere Informationen |
|
| Timer-Ereignisbehandler |
|
| Allgemein |
|
| Konfiguration |
|
| Weitere Informationen |
|
| Groovy-Ereignisbehandler |
|
| Allgemein |
|
| Serverereignisse |
|
| Serverereignis auswählen |
|
| Skript |
|
| Weitere Informationen |
|
| IMAP-Ereignisbehandler |
|
| Allgemein |
|
| Weitere Informationen |
|
| Generischer Ereignisbehandler |
|
| Allgemein |
|
| Konfiguration |
|
| Weitere Informationen |
|
| Filter-Bedingung |
|
| Filter-Bedingung erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Filter |
|
| Ausnahmebehandlung |
|
| Weitere Informationen |
|
| Groovy-Bedingung |
|
| Groovy-Bedingung erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Skript |
|
| Verbindungs-ID |
|
| Weitere Informationen |
|
| Generische Bedingung |
|
| Generische Bedingung erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Konfiguration |
|
| Verbindungs-ID |
|
| Weitere Informationen |
|
| Datengruppen-Aktion |
|
| Datengruppen-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Zieldatengruppe |
|
| Manipulationsmenge |
|
| Feldzuordnung |
|
| Weitere Informationen |
|
| E-Mail-Aktion |
|
| Allgemein |
|
| Inhalt |
|
| Nachrichtenkopfzeilen |
|
| Absender |
|
| Empfänger, Empfänger CC, Empfänger BCC |
|
| Ausnahmebehandlung |
|
| Weitere Informationen |
|
| WebSocket-Aktion |
|
| Weitere Informationen |
|
| Push-Nachrichten-Aktion |
|
| Push-Nachrichten-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Absender |
|
| Empfänger |
|
| Titel |
|
| Inhalt |
|
| Optionen |
|
| Ausnahmebehandlung |
|
| Weitere Informationen |
|
| REST-Call-Aktion |
|
| Einführung und Überblick |
|
| REST-CALL-Aktion ausführen - Zentrale Schritte |
|
| Allgemeine Eigenschaften festlegen |
|
| Authentifizierung und Header konfigurieren |
|
| Request konfigurieren |
|
| Body konfigurieren |
|
| Ausnahmebehandlung festlegen |
|
| Expert - Attribute ansehen und erfassen |
|
| Resource-Mapping |
|
| Request einsehen |
|
| REST-Call-Aktion - Beispiele |
|
| Beispiel 1 - Wechselkurse abrufen |
|
| Beschreibung des Szenarios |
|
| Beschreibung der Response Daten |
|
| Response Daten verarbeiten |
|
| Aufbau der Applikation |
|
| Aufbau des Prozesses |
|
| Beispiel 2 - Labordaten abrufen |
|
| Beschreibung des Szenarios |
|
| Zentrale Aktionen |
|
| 1. Labor-Applikation erstellen |
|
| Portalansicht |
|
| Portal Manager |
|
| 2. API-Endpunkt erstellen |
|
| API-Key erstellen |
|
| 3. Klinik-Applikation erstellen |
|
| Portalansicht |
|
| Portal Manager |
|
| 4. Prozess mit REST-Call-Aktion erstellen |
|
| Prozess auslösen - Globaler Timer (1) |
|
| Prozess auslösen - Timer-Ereignisbehandler (2) |
|
| REST-Call einrichten - Labor-Ergebnisse abholen (3) |
|
| Response Daten verarbeiten (4) |
|
| Ermitteln, ob ein Ergebnis vorliegt (5) |
|
| Es liegen keine neuen Ergebnisse vor - Logging(6) |
|
| Ergebnisse für das Schreiben in die Patienten-Datengruppe vorbereiten (7) |
|
| Ergebnisse in die Patienten-Datengruppe schreiben (8) |
|
| Beispiel 3 - Applikationen auf Intrexx-Instanzen verteilen |
|
| Voraussetzungen |
|
| Informationen |
|
| Zentrale Aktionen |
|
| IAA-Kennwort in Anmeldeinformationsspeicher hinterlegen |
|
| Portalansicht |
|
| Portal Manager |
|
| Prozess erstellen |
|
| Prozess auslösen (1) |
|
| Werte in Verarbeitungskontext schreiben (2) |
|
| REST-Call einrichten - Login an IAA (3) |
|
| REST-Call einrichten - Export Applikation (4) |
|
| Dokument-Aktion |
|
| Dokument-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Zieldatengruppe |
|
| Dokument |
|
| Optionen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Datengruppen-Timeraktion |
|
| Datengruppen-Timeraktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Timerregel |
|
| Parameter |
|
| Weitere Informationen |
|
| Universelle Timeraktion |
|
| Universelle Timeraktion erstellen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Webservice-Aktion |
|
| Allgemein |
|
| Webservices |
|
| Parametertypen |
|
| Konfiguration |
|
| Definierbare Parameter |
|
| Skript |
|
| Weitere Informationen |
|
| Groovy-Aktion |
|
| Groovy-Aktion |
|
| Groovy-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Skript |
|
| Weitere Informationen |
|
| Generische Aktion |
|
| Generische Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Weitere Informationen |
|
| Benutzerwechsel-Aktion |
|
| Benutzerwechsel-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Aktionstyp |
|
| Benutzerauswahl - Intrexx |
|
| Benutzerauswahl - OData / SAP-Gateway |
|
| Benutzerauswahl - dg archive |
|
| Benutzerauswahl - Exchange |
|
| Weitere Informationen |
|
| Prozesse einbinden-Aktion |
|
| Prozesse einbinden-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Konfiguration |
|
| Weitere Informationen |
|
| Prozess beenden-Aktion |
|
| Prozesse beenden-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Weitere Informationen |
|
| Team/Kanal erstellen-Aktion |
|
| Team/Kanal erstellen-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Microsoft 365 Konfiguration |
|
| Team/Kanal erstellen |
|
| Team erstellen: Team-Optionen |
|
| Team erstellen: Teammitglieder |
|
| Team erstellen: Besitzer des Teams |
|
| Team erstellen: Ausnahmebehandlung |
|
| Kanal erstellen |
|
| Kanal erstellen: Kanal-Optionen |
|
| Kanal erstellen: Ausnahmebehandlung |
|
| Team und Kanal erstellen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Teams-Nachrichten-Aktion |
|
| Teams-Nachrichten-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Nachricht an einen oder mehrere Benutzer |
|
| Nachricht an einen oder mehrere Benutzer: Empfänger |
|
| Nachricht an einen oder mehrere Benutzer: Inhalt |
|
| Nachricht an einen oder mehrere Benutzer: Optionen |
|
| Nachricht an einen oder mehrere Benutzer: Sprungziel |
|
| Nachrichten an einen Microsoft Teams Kanal: Kanal-Auswahl |
|
| Nachrichten an einen Microsoft Teams Kanal: Inhalt |
|
| Nachrichten an einen Microsoft Teams Kanal: Optionen |
|
| Ausnahmebehandlung |
|
| Weitere Informationen |
|
| Teams-Besprechung erstellen |
|
| Teams-Besprechung erstellen |
|
| Microsoft 365 Konfiguration |
|
| Konfiguration des Themas und des Textes |
|
| Konfiguration der Teilnehmer |
|
| Zeiten |
|
| Optionen |
|
| Ausnahmebehandlung |
|
| Weitere Informationen |
|
| MS365 Gruppe erstellen |
|
| MS365 Gruppe erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Microsoft 365 Konfiguration |
|
| Gruppe-Optionen |
|
| Gruppenmitglieder |
|
| Besitzer der Gruppe |
|
| Ausnahmebehandlung |
|
| Weitere Informationen |
|
| Plugin-Feed-Aktion |
|
| Plugin-Feed-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Plugin |
|
| Erweitert |
|
| Ausnahmebehandlung |
|
| Weitere Informationen |
|
| Text-Feed-Aktion |
|
| Text-Feed-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Absender und Empfänger |
|
| Auswahl der Benutzerquelle |
|
| Inhalt |
|
| Ausnahmebehandlung |
|
| Weitere Informationen |
|
| Benachrichtigungsaktion |
|
| Benachrichtigungsaktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Absender und Empfänger |
|
| Inhalt |
|
| Ausnahmebehandlung |
|
| Weitere Informationen |
|
| Gruppe erstellen |
|
| Gruppe erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Gruppe |
|
| Moderatoren |
|
| Mitglieder |
|
| Optionen |
|
| Ausnahmebehandlung |
|
| Weitere Informationen |
|
| Gruppe verwalten |
|
| Gruppe verwalten-Aktion erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Gruppe |
|
| Datenquelle |
|
| Moderator |
|
| Moderatoren |
|
| Ausnahmebehandlung |
|
| Weitere Informationen |
|
| Verbindung |
|
| Verbindung erstellen |
|
| Kasten |
|
| Kasten erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Logfile analysieren |
|
| Optionen |
|
| Fremddaten in Prozessen |
|
| Javaklassen in Prozessobjekten |
|
| Ereignisquellen |
|
| Aktionen |
|
| Bedingungen |
|
| Ereignisbehandler |
|
| Daten integrieren |
|
| Connectoren |
|
| JDBC-Datenquelle |
|
| Verbindung erstellen |
|
| Integration in Applikationen |
|
| Connector für SAP Business Suite |
|
| Installation |
|
| Verbindung erstellen |
|
| Integration in Applikationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - SAP Skript Generator |
|
| Installation |
|
| SAP RFC Script Repository |
|
| Meldungen |
|
| Skript |
|
| Funktionsbaustein-Dokumentation |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - SAP Trust Manager SSO Konfiguration |
|
| Allgemeines |
|
| Installation |
|
| PSE-Keystore |
|
| SSO-Parameter |
|
| Parameter |
|
| Wert |
|
| SSO aktivieren |
|
| Login |
|
| SAP-Konfiguration |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - Entwicklerhandbuch Teil 1 |
|
| Voraussetzungen |
|
| Auswahl der richtigen Technologie |
|
| Integration mit Fremddatengruppe |
|
| Integration mit Skripting |
|
| Integration mit Remote Services |
|
| Integration mit Webservices |
|
| Weitere Informationen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - Entwicklerhandbuch Teil 2 - Integrationsszenario SAP-Fremddatengruppe |
|
| Überblick CRM-Szenario mit SAP-ERP |
|
| Applikation erstellen |
|
| Ansicht SAP-Kundenstamm |
|
| Fremddatengruppe anlegen |
|
| Kunden-Ansichtsseite erstellen |
|
| Recherche im Kundenstamm |
|
| Filter Operator - Suche nach der Kundennummer |
|
| Filter Alphaindex - Suche nach dem Anfangsbuchstaben des Kunden |
|
| Detailsicht Kundenstammblatt |
|
| Detailsicht erstellen |
|
| Aufträge im Kundenstammblatt anzeigen |
|
| Ansprechpartner anzeigen |
|
| SAP-Fremddatengruppe für Customizingtabelle |
|
| SAP-Fremddatengruppe für Ansprechpartner mit Referenz |
|
| Erweiterung des Kundenstammblattes um Ansprechpartner |
|
| Kundenkorrespondenz |
|
| Erweiterung der Applikationsvorlage |
|
| Kundensuche per Data Picker-Schaltfläche |
|
| Aufnehmen der neuen Felder in Ansichtsseite und Suche |
|
| Test der Applikation |
|
| Einfache Stammblätter mit SAP Reports erstellen |
|
| Mögliche Erweiterungen |
|
| Filterkriterien aus dem Benutzerkontext |
|
| Personalisierter Zugriff |
|
| Verbesserte Suche |
|
| 8.3 Anzeigen einer optimierten internen SAP-Tabelle |
|
| Replizieren von SAP-Daten in Intrexx-Datengruppen |
|
| Generisches Schreiben in eine Z-Tabelle |
|
| Anzeigen von Dokumenten im Portal |
|
| Ändern von SAP-Objekten |
|
| Belegfluss auf Portalobjekte |
|
| Spezielle Konzepte |
|
| Expert-Attribute für SAP-Fremddatengruppen |
|
| Generic View: Variante nolangtab |
|
| Generic F4 |
|
| Generic ArcLink |
|
| Generic Text |
|
| Berechtigungen auf eigene Datensätze für SAP-Fremddatengruppen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - Entwicklerhandbuch Teil 3 - Integrationsszenario Skripting |
|
| Überblick Szenario SAP Kundenauftrag |
|
| Aufnahme der Anforderungen |
|
| Simulation des Prozesses in SAP |
|
| Analyse der verfügbaren SAP-BAPI-Funktionen |
|
| Transaktion BAPI |
|
| 4.2 Business-Object-Repository (BOR) |
|
| 4.3 Suche nach per Remote aufrufbaren Funktionsbausteinen |
|
| 4.4 Proxy-Funktionsbausteine |
|
| Parameterkonzept |
|
| Design der Benutzeroberfläche |
|
| 6.1 Applikation erstellen |
|
| 6.2 Übersichtstabelle auf der Startseite |
|
| Die Applikation im Browser |
|
| Zusammenfassung |
|
| Prozess-Integration |
|
| 7.1 Generieren des Groovy-Skripts |
|
| Prozess anlegen |
|
| Groovy-Aktion |
|
| Felder aus der Datengruppe ermitteln |
|
| SAP-Parameter füllen |
|
| SAP-Aufruf auswerten |
|
| Test |
|
| Neuen Datensatz erzeugen |
|
| SAP-Auftrag anzeigen |
|
| Prüfen der Vollständigkeit |
|
| Mögliche Erweiterungen |
|
| RFC Funktionen mit Positionsdaten |
|
| Verwenden der Groovy-API in Velocity |
|
| Verwendung der simpleRFC-Funktionalität |
|
| Verwendung der Triggerfunktionalität (einfacher Aufruf) |
|
| Verwendung der kompletten simpleRFC-API |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - Entwicklerhandbuch Teil 4 - Personalisierter SAP Zugriff / Single Sign On (SSO) |
|
| Loginmodus |
|
| SAP Login-Module |
|
| Single-Sign-On mit SAP-Logon-Tickets |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - Entwicklerhandbuch Teil 5 - Addons |
|
| Verwendung in Velocity |
|
| Verwendung in Groovy-Skript |
|
| Addon sapbop – Business-Objekt-Dokumente |
|
| Konfiguration |
|
| Handler |
|
| Dokumente und Varianten |
|
| Test |
|
| Eigene Handler |
|
| API-Methoden |
|
| Beispiele |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - Entwicklerhandbuch - Mustercodings |
|
| Mustercodings |
|
| Austausch von Lösungen – der Community-Gedanke |
|
| Handler für SAP-Fremddatengruppen |
|
| Mustercoding: F4 Hilfe auf SAP-Kundenstamm |
|
| Mustercoding: Interne Tabelle übertragen |
|
| 2.3 Mustercoding: Dokumente aus dem Archivsystem über URL |
|
| 2.4 Mustercoding: Generischer Handler Read & Write |
|
| Mustercoding: Datahandler Generic Report |
|
| Beispiele für Generic Report Integration |
|
| Einkaufsinformationen zum Material |
|
| Groovy-Skript |
|
| 3.1 Musterskript: Konvertieren von SAP-Feldern |
|
| Musterskript: SAP Kundenauftrag |
|
| 3.3 Musterskript: Warenbewegung, Umlagerung |
|
| Musterskript: Verwendung der simpleRFC-API in Velocity |
|
| Remote Services ABAP Programme |
|
| Replikation von SAP-Daten |
|
| Extern nach SAP: Groovy-Skript für Replikations-API |
|
| Extern nach SAP: Batchinput für Debitor ändern |
|
| Extern nach SAP: Methode SAP_RECORD_UPDATE |
|
| SAPGUI Integration |
|
| Einbinden von Portalseiten im SAPGUI |
|
| SAP Business Objekte starten |
|
| JavaScript-Beispiele |
|
| SAP-Shortcut über Schaltfläche starten |
|
| Feldwerte im Kontext als Requestwert sichern |
|
| VTL-Mustercodings |
|
| Unterstützung für SAP-Shortcuts |
|
| Requestwerte mit AJAX an den Server übergeben |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - Entwicklerhandbuch Anhang |
|
| API Funktionen SimpleRfc |
|
| API Funktionen für SAP-SSO-Szenarien |
|
| Javascript Funktionen für SAP SSO Szenarien |
|
| API-Funktionen für die SAP-OCI-Schnittstelle |
|
| Verfügbare Ressourcen für den Connector für SAP Business Suite |
|
| Experten-Attribute für SAP-Fremddatengruppen |
|
| Wichtige SAP-Transaktionen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - API Beschreibung Teil 1 - Übersicht |
|
| Konzeptioneller Ansatz |
|
| Erweiterungskonzept Intrexx |
|
| SAP Datenquellen |
|
| Findungskonzept |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - API Beschreibung Teil 2 - SAP Portal Plugin |
|
| Entwicklungsziele |
|
| API Konzept |
|
| Erweiterungskonzept Verarbeitungsmodule |
|
| Datahandler |
|
| RFC API |
|
| Entwicklungsobjekte |
|
| Verwendete Strukturen |
|
| a) Kontrollstruktur |
|
| b) Datenobjekte |
|
| c) Datenaustausch |
|
| d) Schlüsselinformationen |
|
| e) Meldungen |
|
| f) Filterkriterien |
|
| g) Angeforderte Datenfelder |
|
| h) Sortieranweisungen |
|
| API RFC Funktionen |
|
| a) get_DataObjects |
|
| b) get_MetaInfo |
|
| c) get_List |
|
| d) get_Detail |
|
| e) modify |
|
| f) delete |
|
| g) update_temp_key |
|
| Verarbeitungsmodule |
|
| API Interface |
|
| Root Objekt |
|
| Registrierung von Verarbeitungsmodulen |
|
| Findung von Verarbeitungsmodulen |
|
| Customzing |
|
| Grundeinstellungen |
|
| Findung von Verarbeitungsmodulen |
|
| a) Registrierung Verarbeitungsmodule |
|
| b) Mapping externer Datengruppen auf Verarbeitungsmodule |
|
| Berechtigungskonzept |
|
| Sonstige Frameworkfunktionen |
|
| Logging |
|
| a) Logging aller API Zugriffe |
|
| Erweitertes Logging von Messages |
|
| Tracemode für die Fehlersuche |
|
| Sperrkonzept |
|
| EXIT Funktionen |
|
| Nummernkreise |
|
| Konvertierung Intern vs. Extern |
|
| 10. Externe Nutzung des SAP Portal Plugin |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - API Beschreibung Teil 3 - Implementierung eigener Verarbeitungsmodule |
|
| Überblick über notwendige API Methoden |
|
| Vererbte Attribute des Root Objektes |
|
| Vererbte Methoden des Root Objektes |
|
| Checkliste Anlegen eines neuen Verarbeitungsmoduls |
|
| Anlegen einer Klasse |
|
| Redefinition der API Methoden |
|
| Anlegen einer Transferstruktur |
|
| Registrieren des Verarbeitungsmoduls |
|
| Findung des Verarbeitungsmoduls |
|
| Test und Debugging |
|
| Test der Findung über die RFC API |
|
| Debugging in SAP |
|
| Externes Debugging |
|
| Extern aktiviertes Debugging |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Business Suite - API Beschreibung Teil 4 - Beispielcodings |
|
| Beispiel interne Tabellen verfügbar machen |
|
| Funktionalität |
|
| Konzept |
|
| Screenshots |
|
| Coding |
|
| Test |
|
| Suchhilfefunktion |
|
| Funktionalität |
|
| Konzept |
|
| Screenshots |
|
| Coding |
|
| Test |
|
| Funktionale Aufrufe |
|
| Funktionalität |
|
| Konzept |
|
| Screenshots |
|
| Coding |
|
| Test |
|
| Spezifische Bemerkungen |
|
| SAP Trigger mit externer Datenhaltung |
|
| Funktionalität |
|
| Konzept |
|
| Coding |
|
| Datenhaltung in SAP |
|
| Funktionalität |
|
| Konzept |
|
| Screenshots |
|
| Coding |
|
| Test |
|
| SAP Trigger mit Datenhaltung im SAP |
|
| Funktionalität |
|
| Konzept |
|
| Screenshots |
|
| Coding |
|
| Funktionsbaustein für die Verarbeitung |
|
| Methode MODIFY |
|
| Test |
|
| Intrexx spezifische Bemerkungen |
|
| Abbilden von SAP Business Objekten |
|
| Funktionalität |
|
| Konzept |
|
| Screenshots |
|
| Coding |
|
| GET_DETAIL |
|
| GET_LIST |
|
| MODIFY |
|
| Test |
|
| SAP Dokumente extern zur Verfügung stellen |
|
| Dokumente aus DMS extern zur Verfügung stellen |
|
| Dokumente extern replizieren |
|
| Asynchrone Auslieferung der Dokumente |
|
| Dokumente aus dem Archivsystem über URL verfügbarmachen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für IBM Lotus Notes |
|
| Verbindung erstellen |
|
| Integration in Applikationen |
|
| Connector für Microsoft Exchange |
|
| Connector für Microsoft Exchange - MediaGateway installieren |
|
| Voraussetzung .NET Framework 4.8 |
|
| Installation |
|
| MediaGateway Administrationstool |
|
| Aktualisierung der "Intrexx MediaGateway" Installationsdatei |
|
| Update für Intrexx MediaGateway ab Intrexx 11 ausführen |
|
| Connector für Microsoft Exchange - Verbindung erstellen |
|
| Voraussetzungen |
|
| Allgemein |
|
| Exchange-Version |
|
| Authentifizierung |
|
| Exchange-Konto |
|
| Zusätzliche Benutzer |
|
| Verbindungstest |
|
| Connector für Microsoft Exchange - Authentifizierung - Kerberos |
|
| Authentifizierung - OAuth2 |
|
| Authentifizierung über OAuth2 |
|
| Authentifizierung - OAuth2 - App Registrierung |
|
| API-Berechtigungen für Microsoft Exchange Connector |
|
| Microsoft Exchange-Datenquelle hinzufügen - OAuth2 |
|
| MediaGateway-Verbindung einrichten |
|
| Microsoft Exchange Version auswählen |
|
| OAuth2 als Authentifizierungsart auswählen |
|
| Zugangsdaten und OAuth2-Daten erfassen |
|
| Zusätzliche Benutzer zuordnen |
|
| Verbindungstest durchführen |
|
| MS365 Refresh Token anfordern |
|
| Connector für Microsoft Exchange - Benutzer-Mapping |
|
| Benutzer auswählen |
|
| Benutzerzuordnung |
|
| Freigaben verwalten |
|
| Connector für Microsoft Exchange - Integration in Applikationen |
|
| Exchange-Applikationen |
|
| Exchange-Kalender |
|
| Exchange-Kontakte |
|
| Exchange-Notizen |
|
| Exchange-E-Mail |
|
| Exchange-Ressource |
|
| Exchange-Aufgaben |
|
| Exchange-Einstellungen |
|
| Exchange-Applikationen erstellen |
|
| Exchange-Applikationselemente |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für Microsoft Exchange in Prozessen |
|
| Einsatz als interaktiver Benutzer |
|
| Einsatz mit Timer-Ereignissen |
|
| Benutzerauswahl |
|
| Groovy |
|
| E-Mail lokal abspeichern |
|
| E-Mail in Intrexx Datengruppe speichern |
|
| Neuen Ordner anlegen |
|
| Bestehenden Ordner umbenennen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für Microsoft Exchange - Technische Besonderheiten |
|
| Primärschlüssel der Connector-Tabellen |
|
| Nicht sortierbare Felder |
|
| Maskierung von Feldern |
|
| Benutzerdefinierte Felder |
|
| Objekte im Groovy-Kontext |
|
| Spezielle Filter |
|
| Intrexx System-Properties |
|
| Nicht unterstützte Where-Statements |
|
| MediaGateway Tabellen-Gruppen |
|
| Das Where-Statement-Schema |
|
| Was in Where-Statements nicht unterstützt wird |
|
| Connector für Microsoft Exchange - Troubleshooting |
|
| MediaGateway-Konfiguration |
|
| Kein Zugriff auf das Intrexx MediaGateway |
|
| Kein Zugriff auf das Exchange-Konto |
|
| Exchange 2010 / 2016 |
|
| Kerberos - Exchange 2010 / 2016 |
|
| Anpassung EWSFindCountLimit |
|
| Kalender |
|
| Serientermine |
|
| Sortierung von Terminen |
|
| IIS-Server |
|
| Datei Up- und Downloads |
|
| Länge der Abfragezeichenfolge |
|
| Connector für OData |
|
| Systemvoraussetzungen |
|
| Connector für OData - Daten konsumieren |
|
| Allgemeine Angaben |
|
| OData Dienste |
|
| Dienst erfassen |
|
| Anmeldeinformationen |
|
| Zusätzliche Benutzer |
|
| Verbindung bearbeiten |
|
| Kerberos (Intrexx Token Service) |
|
| Nächste Schritte |
|
| Weitere Informationen |
|
| Daten anbieten |
|
| Connector für OData - Daten anbieten - Dienst erstellen |
|
| Allgemeine Angaben |
|
| Datengruppen |
|
| Auswahl der Datengruppe |
|
| Eigenschaften der Datengruppe |
|
| Beziehungen - OData Associations und Navigation Properties |
|
| Funktionen |
|
| Einstellungen OData-Anbieter |
|
| Weitere Informationen |
|
| Server-Konfiguration |
|
| Einstellungen |
|
| Dienst testen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für OData - Daten anbieten - Funktionen |
|
| Allgemeine Eigenschaften |
|
| Datengruppen |
|
| Funktionen |
|
| Groovy-Skript |
|
| Weitere Informationen |
|
| Dateien |
|
| Einbetten von Dateien in OData-Feeds |
|
| OData-Funktionen für Dateien |
|
| Weitere Informationen |
|
| SSL-Konfiguration |
|
| Erstellen eines Keystores mit SSL-Zertifikat |
|
| Weitere Informationen |
|
| Authentifizierungsmethoden |
|
| Authentifizierung und Berechtigungen |
|
| Intrexx-Authentifizierung |
|
| Plain-Text-Authentifizierung |
|
| Kombinierte Intrexx und Plain Text Authentifizierung |
|
| Integrierte Windows-Authentifizierung |
|
| Trusted Authentifizierung |
|
| Konfiguration der Authentifizierungsmethode |
|
| Weitere Informationen |
|
| Intrexx OData Server Bearer Token Authentifizierung |
|
| OData Client |
|
| OData Server Token Validierung |
|
| OData Authentication Filter |
|
| Intrexx OAuth2 Login Module |
|
| OData Session Filter |
|
| Benutzerregistrierung |
|
| Benutzeraktualisierung |
|
| Konfiguration |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für OData - Integration in Applikationen |
|
| Fremddatengruppe erstellen |
|
| Datentypen |
|
| Referenzen |
|
| Dateien |
|
| OData-Function-Imports |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für OData - Verwendung in Prozessen |
|
| Einsatz als interaktiver Benutzer |
|
| Einsatz mit Timerereignissen |
|
| Benutzerauswahl |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für OData - Appendix |
|
| Troubleshooting |
|
| Anhang |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Gateway |
|
| Systemvoraussetzungen |
|
| Connector für SAP Gateway - Daten konsumieren |
|
| Allgemeine Angaben |
|
| Konfigurieren der Verbindungsdaten |
|
| Abrufbare Dienste |
|
| SAP Gateway Dienste |
|
| Dienst erfassen |
|
| SAP System Landscape Directory |
|
| Verbindung bearbeiten |
|
| Nächste Schritte |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Gateway - Integration in Applikationen |
|
| Fremddatengruppe erstellen |
|
| Dateien |
|
| Binäre Datenfelder |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Gateway - Verwendung in Prozessen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für SAP Gateway - Appendix |
|
| Troubleshooting |
|
| Fehlermeldungen |
|
| Request-Tracing und Fehlerprotokollierung |
|
| Nicht unterstützte OData Funktionen |
|
| Anhang |
|
| SSL-Verbindungen |
|
| OData-Spezifikation |
|
| OData-Tools |
|
| Weitere Informationen |
|
| Connector für M-Files 2.0 |
|
| Connector für Microsoft 365 und Teams |
|
| Überblick über die Konfiguration |
|
| Intrexx Portal als App in Microsoft Azure registrieren |
|
| API-Berechtigungen für den Connector für Microsoft 365 und Teams |
|
| Connector für Microsoft 365 und Teams registrieren |
|
| MS365 OneDrive-Kontrolle |
|
| MS365 OneDrive-Kontrolle in Applikation einbinden |
|
| MS365 OneDrive - Zugriff über Drive-ID |
|
| Microsoft OneDrive im Intrexx-Portal nutzen |
|
| MS365-Dateifeld hinzufügen |
|
| Microsoft365-Datengruppe anlegen |
|
| Microsoft Teams Kommunikation aus Applikation starten |
|
| Microsoft Teams Prozessaktionen |
|
| Use cases |
|
| Systemnachrichten in Channels senden (Webhooks/Groovy-Prozessaktion) |
|
| In Intrexx auf Teams-Nachrichten reagieren |
|
| In Chats/Groupchats/Channels mit Bots interagieren |
|
| Teams Messaging Extensions-Aktion für Intrexx Share Tasks |
|
| MS Graph SDK in Groovy-Prozessaktion verwenden |
|
| Authentifizierung |
|
| Graph SDK Beispiele |
|
| Senden einer E-Mail in Prozessen |
|
| Präsenz des aktuellen Users anzeigen und ändern |
|
| FAQ |
|
| Connector für dg archive |
|
| Verbindung erstellen |
|
| Verwendung in Applikationen |
|
| Connector für dg archive in Prozessen |
|
| Benutzerwechsel-Aktion |
|
| Stempeldaten Synchronisation |
|
| Dateitransfer zwischen Intrexx und dg archive |
|
| Import und Export von dg archive Konfigurationen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Troubleshooting |
|
| Connector für Salesforce |
|
| Überblick |
|
| Zentrale Begriffe |
|
| Anwendung in Salesforce erstellen |
|
| Verbraucherdetails aus Salesforce-Anwendung kopieren |
|
| Benutzerdefiniertes Objekt in Salesforce anlegen (optional) |
|
| Salesforce Connector anlegen |
|
| Salesforce Connector GUID ermitteln (optional) |
|
| Datengruppe im Salesforce Connector anlegen |
|
| Dateifeld im Salesforce Connector hinzufügen |
|
| Redirect URI in Salesforce Anwendung hinterlegen |
|
| Service Benutzer einsetzen |
|
| Service Benutzer in Intrexx anlegen |
|
| Service Benutzer in Salesforce einrichten |
|
| Service Benutzer in Prozessen einsetzen |
|
| Service Benutzer in Fremddatengruppe einsetzen |
|
| Fremddatengruppe in Intrexx-Applikation anlegen |
|
| Connector für Microsoft SharePoint Server/Online |
|
| Überblick |
|
| Zentrale Begriffe |
|
| Intrexx Portal als App in Microsoft Azure registrieren |
|
| API-Berechtigungen für Intrexx Connector für SharePoint Server/Online festlegen |
|
| Intrexx Connector für SharePoint Server/Online anlegen |
|
| Connector für SharePoint Server/Online GUID ermitteln (optional) |
|
| Datengruppe im Connector für SharePoint Server/Online anlegen |
|
| Datei-Feld (Anhang) zu einer Datengruppe hinzufügen |
|
| Redirect URI in Microsoft Azure hinterlegen |
|
| Service Benutzer einsetzen |
|
| Service Benutzer in Intrexx anlegen |
|
| Service Benutzer in SharePoint einrichten |
|
| Service Benutzer in Prozessen einsetzen |
|
| Service Benutzer in Fremddatengruppe einsetzen |
|
| Fremddatengruppe in Intrexx-Applikation anlegen |
|
| Datei-Feld in Fremddatengruppe einrichten |
|
| Connector für DRACOON |
|
| Überblick |
|
| Zentrale Begriffe |
|
| Intrexx Portal als App in DRACOON registrieren |
|
| Connector für DRACOON anlegen |
|
| Standard-Datengruppen im Intrexx DRACOON Connector |
|
| Eigene Datengruppen anlegen |
|
| Redirect URI in DRACOON hinterlegen |
|
| Service Benutzer einsetzen |
|
| Service Benutzer in Intrexx anlegen |
|
| Service Benutzer in Prozessen einsetzen |
|
| Service Benutzer in Fremddatengruppe einsetzen |
|
| Fremddatengruppe in Intrexx Applikation anlegen |
|
| Beispiele |
|
| Dateien zum Download bereitstellen |
|
| Beschreibung des Beispiels |
|
| Voraussetzungen |
|
| Applikation anlegen |
|
| Fremddatengruppe hinzufügen |
|
| Ansichtsseite als Quelle für Frei gestaltete Tabelle erstellen |
|
| Frei gestaltete Tabelle einfügen |
|
| Applikation veröffentlichen |
|
| Datei-Upload bereitstellen |
|
| Beschreibung des Beispiels |
|
| Voraussetzungen |
|
| Eingabeseite für den Datei Upload hinzufügen |
|
| Schaltfläche "Speichern" einrichten |
|
| Schaltfläche "Dokument hochladen" einfügen |
|
| Applikation veröffentlichen |
|
| Beispielapplikation als Vorlage |
|
| Connector für Connector API |
|
| Quick Start Guide auf GitHub |
|
| Einsatz in Intrexx |
|
| Starten des Connectors |
|
| Allgemein |
|
| Datengruppen |
|
| Authentifizierung |
|
| Service Benutzer |
|
| Expert-Settings |
|
| Bestehende Verbindungen bearbeiten |
|
| Nächste Schritte |
|
| Webservice |
|
| Webservice registrieren |
|
| Verbindungsdatenverwaltung |
|
| Anmeldeinformationsspeicher (Credential Store) |
|
| Parameterspeicher (Parameter Store) |
|
| Dateispeicherorte |
|
| Datentransfer |
|
| Verbindung erstellen |
|
| Datenquelle / Ziel "Intrexx" |
|
| Datenquelle / Ziel "Registrierte JDBC-Datenquelle" |
|
| Datenquelle / Ziel "JDBC" |
|
| Datenquelle / Ziel "OpenOffice Calc Spreadsheet" |
|
| Datenquelle / Ziel "Textdatei" |
|
| Datenquelle / Ziel "XML-Datei" |
|
| Datenquelle / Ziel "Groovy-Skript" |
|
| Datenquelle "Microsoft Excel" |
|
| Zeitplan |
|
| Folgeaufträge |
|
| Historie |
|
| FileWalker |
|
| Externe API-Keys |
|
| Application API |
|
| Application API Keys |
|
| Application API Endpunkte |
|
| WebDAV |
|
| WebDAV konfigurieren |
|
| WebDAV Authentifizierung |
|
| Dokumente hochladen und anzeigen |
|
| Dokumenten-Anzeige in Ansichtstabelle einbinden |
|
| Dokumente über das Portal bearbeiten |
|
| Kollaboration |
|
| Intrexx Share |
|
| Dokumente |
|
| Connector für Microsoft 365 und Teams |
|
| Daten konsumieren |
|
| Daten anbieten |
|
| Connector für OData - Daten anbieten |
|
| Webservice |
|
| Einstellungen des Webservice-Anbieters |
|
| Webservice erstellen |
|
| Allgemeine Eigenschaften des Webservice |
|
| Operationen |
|
| Fertig stellen |
|
| Operationen |
|
| Datengruppe auswählen |
|
| Übergabeparameter und Rückgabeparameter |
|
| Datenfeldauswahl |
|
| Parameter ID bearbeiten |
|
| Parameter hinzufügen |
|
| Listenfilter |
|
| Weitere Einstellungen |
|
| Allgemeine Eigenschaften der Operation |
|
| HTTPS-Verschlüsselung |
|
| AXIS2 konfigurieren |
|
| Weitere Informationen |
|
| Design und Layout festlegen |
|
| Intrexx Layouts - So kann Ihr Portal aussehen |
|
| Layout-Vorlage auswählen und importieren |
|
| Layouts verwalten |
|
| Layout-Eigenschaften |
|
| Die Bereiche des Moduls "Design" |
|
| Layout |
|
| Struktur |
|
| CSS-Regeln gruppieren |
|
| Kontroll-Elemente |
|
| Kontrollelement hinzufügen |
|
| Leeres Kontrollelement hinzufügen |
|
| Eigenschaften bearbeiten |
|
| Bereich "Elemente" |
|
| Snapshots |
|
| Kommentar |
|
| Einstellungen |
|
| Suche |
|
| Arbeitsfläche |
|
| Element-Einstellungen |
|
| Optionen |
|
| Stile |
|
| Historie |
|
| Elemente erstellen und bearbeiten |
|
| Container |
|
| Raster |
|
| Menüs |
|
| Flaches Menü |
|
| Allgemein |
|
| Anordnung |
|
| Positionierung und Größe |
|
| Menü - Hintergrund |
|
| Menü - Menüpunkte |
|
| Menü - Inhalt |
|
| Element-Einstellungen |
|
| Vertikales Menü |
|
| Allgemein |
|
| Positionierung und Größe |
|
| Menü - Hintergrund |
|
| Menü - Inhalt |
|
| Element-Einstellungen |
|
| Reihen-Menü |
|
| Block-Menü |
|
| Mega-Menü |
|
| Dropdown-Menü |
|
| Baummenü |
|
| Dropdown-Menü (Alt) |
|
| Allgemein |
|
| Anordnung |
|
| Positionierung und Größe |
|
| Menü - Hintergrund |
|
| Menü - Menüpunkte |
|
| Menü - Hintergrund Popout |
|
| Menü - Menüpunkte Popout |
|
| Menü - Inhalt |
|
| Element-Einstellungen |
|
| Baummenü (Alt) |
|
| Allgemein |
|
| Positionierung und Größe |
|
| Menü - Hintergrund |
|
| Menü - Menüpunkte |
|
| Menü - Baummenü |
|
| Menü - Inhalt |
|
| Element-Einstellungen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Zusatzkontrollen |
|
| Gruppierung für Zusatzkontrollen |
|
| Der Eigenschaftendialog |
|
| Gruppierung - Allgemein |
|
| Gruppierung - Positionierung und Größe |
|
| Gruppierung - Hintergrund |
|
| Gruppierung - Zusatzkontrollen |
|
| Gruppierung - Einstellungen |
|
| Zusätzliche Einstellungen für mobile Endgeräte |
|
| Element-Einstellungen der Gruppierung für Zusatzkontrollen |
|
| Zusatzkontrollen hinzufügen oder entfernen |
|
| Zusatzkontrollen, die in die Gruppierung für Zusatzkontrollen aufgenommen werden können |
|
| Einstellungen |
|
| Der Eigenschaftendialog von Zusatzkontrollen |
|
| Weitere Optionen in den Element-Einstellungen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Portal- und Applikationsbereich |
|
| Eigenschaften |
|
| Elemente: Applikationsmenü horizontal / vertikal |
|
| Element-Einstellungen - Applikationsmenü |
|
| Weitere Elemente |
|
| Externe Seite |
|
| VTL-Include |
|
| HTML-Code |
|
| Link |
|
| Ein- und Ausblenden eines Containers |
|
| Menüstruktur des Portals bearbeiten |
|
| Allgemeines |
|
| Vorkonfigurierte Menüstrukturen |
|
| Menüordner |
|
| Startseite des Menüpunkts |
|
| Keine Startseite |
|
| Portalseite |
|
| Standardstartseiten |
|
| Applikation |
|
| Alternative Startseite |
|
| Zusätzliche Parameter |
|
| Menü "Bearbeiten" |
|
| Menü "Neu" |
|
| Stile |
|
| Berechtigung |
|
| Farben |
|
| CSS |
|
| Webseiten mit CSS |
|
| Selektoren |
|
| Typ-Selektoren |
|
| Class-Selektoren |
|
| ID-Selektoren |
|
| Universal-Selektoren |
|
| Vererbung |
|
| Boxmodell |
|
| Weitere Informationen |
|
| Benutzerdefinierte Stile |
|
| Design - WAI-Aria Rollen |
|
| Browserregeln |
|
| Layout in Applikationen |
|
| Responsives Layout |
|
| Was ist ein responsives Layout? |
|
| Raster |
|
| Applikationsseiten mit Raster |
|
| Portalseiten mit Raster |
|
| Layouteigenschaften - Bildschirmgrößen festlegen |
|
| FAQ |
|
| Praxisbeispiele Responsives Design |
|
| Vorwort |
|
| Umsetzung der Übersichtsseite A1 |
|
| Small |
|
| Medium |
|
| Large |
|
| Raster |
|
| Elemente |
|
| Umsetzung der Detailseite A2 |
|
| Small |
|
| Medium |
|
| Large |
|
| Raster |
|
| Elemente |
|
| Eingabeseite E2 "Aufgabe erfassen" |
|
| Small |
|
| Medium |
|
| Large |
|
| Raster |
|
| Elemente |
|
| Weitere Informationen |
|
| Portlets |
|
| Portlet- und Grid-Einstellungen |
|
| Basisportlets |
|
| Applikationsseite als Portlet verwenden |
|
| Barrierefreies Layout von Intrexx |
|
| Benutzer verwalten |
|
| Objekte, Klassen und Attribute |
|
| Klasse "Objekt" |
|
| Klasse "Benutzer" |
|
| Klasse "Container" |
|
| Klasse "Set" |
|
| Benutzerdefinierte Klasse und Attribute anlegen |
|
| Details |
|
| Eigenschaften von Objekten |
|
| Benutzer - Eigenschaften |
|
| Container - Eigenschaften |
|
| Organisation - Eigenschaften |
|
| Organisationseinheit - Eigenschaften |
|
| Land - Eigenschaften |
|
| Mandant - Eigenschaften |
|
| Ort - Eigenschaften |
|
| Verteilerliste - Eigenschaften |
|
| Benutzergruppe - Eigenschaften |
|
| Rolle - Eigenschaften |
|
| Weitere Informationen |
|
| Objekt anlegen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Die Bereiche des Moduls "Benutzer" |
|
| Baum |
|
| Liste |
|
| Tabellenspalten auswählen |
|
| Suche |
|
| Details |
|
| Recherchefenster |
|
| Weitere Informationen |
|
| Optionen - Benutzer |
|
| Weitere Informationen |
|
| Benutzergruppen und Benutzer |
|
| Eigenschaften von Benutzergruppen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Schemamanager |
|
| Schemamanager |
|
| Klassen |
|
| Benutzerdefinierte Klasse erstellen |
|
| Allgemein |
|
| Klassensortierung |
|
| Benutzerdefiniertes Objekt |
|
| Attribute |
|
| Neues Attribut erstellen |
|
| Referenz bearbeiten |
|
| Export und Import eines Schemas |
|
| Weitere Informationen |
|
| Benutzer-Konto |
|
| Allgemein |
|
| Konto |
|
| Persönliche Informationen |
|
| Adresse |
|
| Kontakt |
|
| Organisation |
|
| Externe Logins |
|
| Weitere Attribute |
|
| Mitglied von |
|
| Passwort ändern |
|
| Weitere Informationen |
|
| Filter im Modul "Benutzer" |
|
| Weitere Informationen |
|
| Replikation - Benutzer- und Gruppenimport |
|
| Replikation - Benutzer- und Gruppenimport - LDAP |
|
| Verbindungsparameter für den LDAP-Server |
|
| Importeinstellungen |
|
| Zeitplan |
|
| Authentifizierungsmethode |
|
| Replikation - Benutzer- und Gruppenimport - JDBC |
|
| JDBC Verbindung |
|
| Replikation - Benutzer- und Gruppenimport - Text |
|
| Import aus Textdatei |
|
| Spaltentypen |
|
| Feldzuordnung |
|
| Active Directory-Anbindung und Replikationskonfiguration |
|
| Portal-Login über Identitiy Provider |
|
| So funktioniert die Anmeldung über Soziale Netzwerke und ID Provider |
|
| Portal-Login über Identity Provider einrichten |
|
| Übersicht über die Tätigkeiten |
|
| Tätigkeiten, die Sie beim ID Provider ausführen müssen |
|
| Intrexx als Applikation hinzufügen |
|
| Redirect-URL hinterlegen |
|
| API-Berechtigungen festlegen |
|
| Benutzer registrieren |
|
| Benutzern Intrexx zuweisen |
|
| Informationen, die Sie beim ID Provider finden |
|
| Client ID und Client Secret |
|
| REST-API-Endpunkte |
|
| Tätigkeiten, die Sie in Intrexx ausführen müssen |
|
| ID Provider-Daten in der Benutzerverwaltung erfassen |
|
| Benutzer-Registrierung ermöglichen |
|
| Login-Schaltfläche für ID-Provider selbst gestalten |
|
| Beliebige Seite im Portal aufrufen (Deeplink) (Optional) |
|
| Reverse Proxy konfigurieren |
|
| Links zu ID Providern |
|
| Proxyserver zur Authentifizierung nutzen |
|
| Rechte |
|
| Portal-Administrator |
|
| Berechtigungen erteilen |
|
| Portalrechte |
|
| Benutzer |
|
| Globale Rechte |
|
| Individuelle Rechte |
|
| Standardbenutzer und -Benutzergruppen |
|
| Applikationsrechte |
|
| Applikation |
|
| Seiten |
|
| Datengruppen |
|
| Datei-Datenfelder |
|
| Suchkonfigurationen |
|
| Topics |
|
| API-Endpunkte |
|
| Menüstruktur |
|
| FileWalker |
|
| Rechte im Modul "Integration" erteilen |
|
| Rechte im Modul "Applikationen" erteilen |
|
| Webservice |
|
| Implementierung eines Login Moduls |
|
| Generische Rechteverwaltung |
|
| Intrexx-Rechteklassen verwenden - Rechteinhaber hinzufügen |
|
| Eigene Rechteklassen hinzufügen |
|
| Suche einrichten |
|
| Einstellungen im Modul "Werkzeuge" |
|
| Facetten |
|
| Synonyme |
|
| Statistik |
|
| Anwendungsdateifilter |
|
| Solr Search Server |
|
| OpenSearch / Elasticsearch |
|
| Suchkonfiguration in Applikationen |
|
| Applikationselement "Suche" |
|
| Zusatzkontrolle für die portalweite Suche im Modul "Design" |
|
| Individuelle Solr-Konfiguration |
|
| Intrexx Mobile App |
|
| Systemvoraussetzungen |
|
| Mit Portal Server verbinden |
|
| Android |
|
| iOS |
|
| Adresse |
|
| Verbinden |
|
| Portal registrieren |
|
| Android |
|
| iOS |
|
| Benachrichtigungen erlauben |
|
| Android |
|
| iOS |
|
| Startseite "Portalübersicht" |
|
| Android |
|
| Einstellungen |
|
| iOS |
|
| Nachrichtenübersicht für alle Portale |
|
| Android |
|
| iOS |
|
| Nachrichtenübersicht für aktuelles Portal |
|
| Android |
|
| iOS |
|
| Portalbrowser |
|
| Android |
|
| iOS |
|
| Einstellungen |
|
| Android |
|
| iOs |
|
| Persönliche Einstellungen |
|
| Android |
|
| iOs |
|
| Android |
|
| iOs |
|
| Android |
|
| iOs |
|
| Allgemeines |
|
| Android |
|
| iOs |
|
| Android |
|
| iOs |
|
| Erweitert |
|
| Portaleinstellungen |
|
| Android |
|
| iOs |
|
| Android |
|
| iOs |
|
| Android |
|
| iOs |
|
| Zertifikatsinstallation |
|
| Android |
|
| iOS |
|
| Umgang mit VPN-Apps (iOS, Android) |
|
| Authentifizierung - technische Anpassungen |
|
| Offiziell signiertes Zertifikat |
|
| API-Key registrieren |
|
| Troubleshooting / FAQ |
|
| Weitere Informationen |
|
| Übergreifende Funktionalitäten |
|
| Onlinehilfe |
|
| Onlinehilfe durchsuchen |
|
| WebSockets |
|
| Anwendungsfälle |
|
| WebSockets einrichten - Allgemeine Beschreibung |
|
| Event (Auslöser) der Nachricht festlegen |
|
| Topic erstellen |
|
| Anzeige in Portal festlegen |
|
| Ereignisquelle auswählen |
|
| Ereignisbehandler auswählen |
|
| Groovy-Aktion auswählen/ WebSocket-Aktion auswählen |
|
| Methoden und Klassen |
|
| JavaScript |
|
| Groovy |
|
| WebSockets in Intrexx einrichten |
|
| Topic erstellen |
|
| JavaScript für WebSockets in Applikation erfassen |
|
| WebSocket-Aktion einrichten |
|
| Groovy-Aktion einrichten |
|
| Rechte im Zusammenhang mit WebSockets |
|
| Einstellungen im Frontend-Webserver |
|
| IIS - Internet Information Services |
|
| NGINX |
|
| Beispiele |
|
| Beispiel - Simple Message |
|
| Beispiel - Simple Message mit Groovy Skript |
|
| Groovy-Aktion und WebSocket-Aktion in einem Prozess |
|
| Beispiel mit Starten und Beenden der Subskription über Schaltflächen |
|
| Beispiel mit Starten und Beenden der Subskription über Kontrollkästchen |
|
| Export und Import |
|
| Applikationen, Prozesse, Layouts, Konfigurationen und Webservices exportieren |
|
| Applikationen, Prozesse, Layouts, Konfigurationen und Webservices importieren |
|
| Titel und Namen |
|
| Applikationsrechte |
|
| Benutzerdefinierte Attribute |
|
| Dateispeicherort |
|
| Suchfacetten |
|
| Portale |
|
| Datentransfer |
|
| Benutzer-Schema |
|
| Benutzer und Gruppen |
|
| Globale Sprachkonstanten |
|
| Multi Tenancy |
|
| Multi Tenancy im Modul "Benutzer" |
|
| Mandantenabhängigkeit erstellen |
|
| Mandantenzuordnung |
|
| Multi Tenancy in Applikationen |
|
| Mandantensteuerung in Datengruppen |
|
| Mandantensteuerung in Filtern |
|
| Mandantensteuerung in Verteilern |
|
| Groovy-API |
|
| Velocity-API |
|
| Weitere Informationen |
|
| Versionierung |
|
| Semantische Versionierung |
|
| Versionenmanager |
|
| Vergabe von Versionsnummer einschränken |
|
| Weitere Informationen |
|
| Versionierung mit Git |
|
| Historie erstellen |
|
| Veröffentlichen mit Historie |
|
| Optionen / Veröffentlichen |
|
| Unabhängig von den Einstellungen in den Optionen veröffentlichen |
|
| Portaleigenschaften / Optionen |
|
| Neuer Eintrag in Historie |
|
| Benutzeraktionen |
|
| Systemaktionen |
|
| Gesamte Historie |
|
| Versionen vergleichen |
|
| Bereich "Historie" |
|
| Tags verwenden |
|
| Anzeige von Informationen zum aktuellen Stand |
|
| Externe Tools |
|
| Sonstiges |
|
| Git-Konfigurationsdateien |
|
| Import / Export |
|
| Import |
|
| Export |
|
| Optionen - Historie |
|
| Weitere Informationen |
|
| Intrexx Share |
|
| Installation |
|
| Neuigkeiten |
|
| Neuen Beitrag schreiben |
|
| Veröffentlichte Beiträge |
|
| Gruppen |
|
| Gruppendetails |
|
| Module integrieren |
|
| Plugin der Gruppen für Newsfeed |
|
| Events |
|
| Event - Detailseite |
|
| Plugin der Events für Newsfeed |
|
| Profil und Persönliche Seite |
|
| Profil - Detailseite |
|
| Persönliche Informationen |
|
| Profil deaktivieren / löschen |
|
| Chat |
|
| Chat erstellen |
|
| Administration |
|
| Zusatzkontrolle |
|
| Dateiablage |
|
| Ordner und Dateien bearbeiten |
|
| Plugin der Dateiablage für Newsfeed |
|
| Fotos |
|
| Fotoalbum erstellen |
|
| Album - Detailseite |
|
| Ansichten der Fotoübersicht |
|
| Plugin der Fotos für Newsfeed |
|
| Anzeigen |
|
| Anzeigen - Übersicht |
|
| Anzeige erstellen |
|
| Anzeige -Detailseite |
|
| Plugin der Anzeigen für Newsfeed |
|
| Projekte |
|
| Projekt - Detailseite |
|
| Aufgaben im Kanban-Board erstellen und organisieren |
|
| Portlet |
|
| Fragen |
|
| Fragen - Übersicht |
|
| Frage erstellen |
|
| Frage - Detailseite |
|
| Plugin der Fragen für Newsfeed |
|
| Umfragen |
|
| Umfrage erstellen |
|
| Umfrage-Details |
|
| Termin bei einer Terminumfrage festlegen |
|
| Plugin der Umfragen für Newsfeed |
|
| Administration |
|
| Besonderheiten |
|
| Einstellungen |
|
| Prozessgesteuertes Löschen |
|
| Navigation mit Menüpunkten erweitern |
|
| Benachrichtigungen |
|
| Browsereinstellungen für Web-Benachrichtigungen |
|
| Benutzer-Synchronisation |
|
| Wo befindet sich der Timer-Prozess? |
|
| Wie aktiviere ich die Synchronisation mit Intrexx-Benutzerobjekten oder Intrexx Share-Gruppen? |
|
| In welchem Userkontext wird die Synchronisation durchgeführt? |
|
| Mitglieder oder Teilnehmer auswählen |
|
| Selektionsfilter-Schaltfläche bearbeiten |
|
| Portlets |
|
| Portlet-Einstellungen |
|
| Intrexx Share-Portlets |
|
| Projekte-Portlets |
|
| Umfragen-Portlet |
|
| Intrexx Share Plugins |
|
| Allgemeine Basiskonfiguration des Elements |
|
| Anzeige - Angaben zur Kategorie und weiteren Anzeigeoptionen |
|
| Lebenszyklus und Zeitmanagement |
|
| Darstellung in Desktop-Browsern |
|
| Darstellung auf mobilen Endgeräten |
|
| Prozesselemente für Intrexx Share |
|
| Layout-Styleklassen |
|
| Styleklasse für Suchfelder |
|
| Styleklassen für Kacheln |
|
| Styleklassen für Infoportlets |
|
| Styleklasse für 2nd. Level Buttons |
|
| Styleklasse für Textfarben |
|
| Styleklasse für Textgrößen |
|
| Styleklasse für den Viewswitcher |
|
| Styleklasse für Beitragserfassung |
|
| Styleklassen für den Intrexx Share-Beitrag |
|
| Styleklassen für den Onlinestatus |
|
| Styleklassen für die persönlichen Fähigkeiten |
|
| Intrexx Share Changelogs |
|
| Intrexx Share 3.5.0 |
|
| Intrexx Share 3.4.0 |
|
| Barrierefreiheit |
|
| Einführung und Überblick |
|
| Formen von Einschränkungen |
|
| Gesetze, Vorschriften und Richtlinien |
|
| Tests für die Barrierefreiheit |
|
| Barrierefreiheit sortieren |
|
| Vier Prinzipien |
|
| WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) |
|
| Vier Prinzipien und Beeinträchtigungen |
|
| Kurze Beschreibung der vier Prinzipien |
|
| Prinzipien, Richtlinien und Erfolgskriterien |
|
| Prioritätsstufen - A, AA, AAA |
|
| WCAG und BITV |
|
| Was sind die WCAG-Anforderungen? |
|
| Was sind die BITV-Anforderungen? |
|
| Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) |
|
| Hier finden Sie Informationen zu WCAG und BITV |
|
| WCAG und BITV und Intrexx |
|
| Barrierefreiheit in Intrexx out-of-the-box |
|
| Automatisch erzeugte Barrierefreiheit |
|
| Manuelle Anpassungen |
|
| So machen Sie Ihre Seiten barrierefrei - Best Practices |
|
| Zentrale Einstellungen und Vorgehensweisen |
|
| Barrierefreies Layout von Intrexx |
|
| Landmarks über ARIA-Rollen im Layout vergeben |
|
| ARIA-Rollen und -Attribute vergeben |
|
| Responsivität |
|
| Barrierefreier Kalender |
|
| Portalmenü einrichten |
|
| Bearbeiten von Portlets auf Portalseiten deaktivieren |
|
| WCAG, BITV und Intrexx |
|
| Wahrnehmbarkeit |
|
| Textalternativen |
|
| Nicht-Text-Inhalt |
|
| Zeitbasierte Medien |
|
| Anpassbar |
|
| Info und Beziehungen |
|
| Bedeutungstragende Reihenfolge |
|
| Sensorische Eigenschaften |
|
| Bildschirmausrichtung |
|
| Bestimmung des Eingabezwecks |
|
| Bestimmung des Zwecks |
|
| Unterscheidbar |
|
| Benutzung von Farbe |
|
| Audio-Steuerelement |
|
| Kontrast(Minimum) |
|
| Textgröße ändern |
|
| Bilder eines Textes |
|
| Kontrast (erhöht) |
|
| Leiser oder kein Hintergrund-Audioinhalt |
|
| Visuelle Präsentation |
|
| Bilder eines Textes (keine Ausnahme) |
|
| Umfluss (Reflow) |
|
| Nicht-Text-Kontrast |
|
| Textabstand |
|
| Inhalt bei Überfahren mit dem Zeiger oder Tastaturfokus |
|
| Bedienbarkeit |
|
| Per Tastatur zugänglich |
|
| Tastatur |
|
|
|
| Keine Tastaturfalle |
|
| Tastatur (keine Ausnahme) |
|
| Zeichentastenbefehle |
|
| Ausreichend Zeit |
|
| Zeiteinteilung anpassbar |
|
| Pausieren, beenden, ausblenden |
|
| Keine Zeiteinteilung |
|
| Unterbrechungen |
|
| Erneute Authentifizierung |
|
| Zeitüberschreitung |
|
| Anfälle und physische Reaktionen |
|
| Grenzwert von dreimaligem Blitzen oder weniger |
|
| Drei Blitze |
|
| Animation durch Interaktionen |
|
| Navigierbar |
|
| Blöcke umgehen |
|
| Seite mit Titel versehen |
|
| Fokus-Reihenfolge |
|
| Linkzweck (im Kontext) |
|
| Verschiedene Methoden |
|
| Überschriften und Beschriftungen (Labels) |
|
| Fokus sichtbar |
|
| Position |
|
| Linkzweck (reiner Link) |
|
| Abschnittsüberschriften |
|
| Eingabemodalitäten |
|
| Zeigergesten |
|
| Zeigeraufhebung |
|
| Beschriftung (Label) im Namen |
|
| Auslösen durch Bewegung |
|
| Zielgröße |
|
| Gleichzeitig verfügbare Eingabemechanismen |
|
| Verständlichkeit |
|
| Lesbar |
|
| Sprache der Seite |
|
| Sprache von Teilen |
|
| Ungewöhnliche Wörter |
|
| Abkürzungen |
|
| Leseniveau |
|
| Aussprache |
|
| Vorhersehbar |
|
| Bei Fokus |
|
| Bei Eingabe |
|
| Konsistente Navigation |
|
| Konsistente Erkennung |
|
| Änderung auf Anfrage |
|
| Hilfestellung bei der Eingabe |
|
| Fehlererkennung |
|
| Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen |
|
| Fehlerempfehlung |
|
| Fehlervermeidung (rechtliche, finanzielle, Daten) |
|
| Hilfe |
|
| Fehlervermeidung (alle) |
|
| Robustheit |
|
| Kompatibel |
|
| Syntaxanalyse |
|
| Name, Rolle, Wert |
|
| Statusmeldungen |
|
| Barrierefreiheit prüfen |
|
| ARC-Toolkit |
|
| Taba11y |
|
| Übersicht über die Intrexx-Applikations-Elemente |
|
| Barrierefreiheit von A bis Z |
|
| Index |
|
| Umsetzungen im Detail |
|
| Externe Links zum Thema Barrierefreiheit |
|
| Tipps & Tricks |
|
| Arbeitsfläche |
|
| Baum |
|
| Bedingte Anzeige |
|
| Benutzer-Schema zwischen zwei Portalen abgleichen |
|
| Benutzerverwaltung per Prozess |
|
| Berechnung |
|
| Bilder skalieren |
|
| Cookies setzen und lesen |
|
| Dateien importieren |
|
| Dateien per WriteContainer kopieren |
|
| Daten in Tabelle bearbeiten |
|
| Daten zeitgesteuert automatisch löschen |
|
| Datenbank-API in Groovy verwenden |
|
| Editoren |
|
| Eingabe auf einen Datensatz beschränken |
|
| Elemente Bearbeiten |
|
| E-Mail aus Microsoft Exchange in Datengruppe speichern |
|
| FileWalker in einem bestimmten Verzeichnis öffnen |
|
| Filtern auf boolesche Werte |
|
| Frei gestaltete Tabelle - JavaScript |
|
| Fremddaten und Intrexx-Daten kombinieren - Teil 1 |
|
| Fremddaten und Intrexx-Daten kombinieren - Teil 2 |
|
| Groovy-Bedingungen im Prozess |
|
| Groovy Web-Error-Handler |
|
| ICS-Kalenderdatei erzeugen |
|
| Individuelle Anzeige von Suchergebnissen |
|
| Individuelle Timeouts für interaktive Sessions setzen |
|
| Intrexx Server Monitoring |
|
| Jahresbezogene Nummerierung |
|
| JavaScript in Ansichtstabelle |
|
| M-zu-N-Beziehungen |
|
| Mailanbindung mit IMAP |
|
| Mehrsprachige Datensätze |
|
| Microsoft Exchange - Abwesenheitsnachricht setzen |
|
| Mimetypes und Datei-Icons |
|
| Parameter - Elterndatensatz mit Kinddatensätzen speichern |
|
| PDF in Bilddatei konvertieren |
|
| Portlets mit Groovy filtern |
|
| Prozesse |
|
| Prozesse starten |
|
| QR-Codes erzeugen |
|
| Rechteabhängige Anzeige von Datensätzen |
|
| Rechteabhängige Anzeige von Elementen |
|
| Rundung und Casting von Zahlen |
|
| Sammelmail |
|
| Schaltflächenbilder beim Ein- und Ausblenden von Gruppierungen |
|
| Schriftarten einbinden |
|
| Seitenassistent |
|
| Shortcuts |
|
| Suche indexieren |
|
| Tabellenexport - Benutzerdefinierte Vorlage |
|
| Tabulatormenü aus Schaltflächen |
|
| Tachometer |
|
| Termine aus anderen Kalendern anzeigen |
|
| Unique Number Generator |
|
| Velocity Datum-API |
|
| Verzeichnis überwachen |
|
| Von rechts nach links geschriebene Sprachen |
|
| Vorgesetzten aus Active Directory importieren |
|
| WriteContainer - Wert aus Session lesen |
|
| XML per Datentransfer importieren |
|
| Datumsdifferenz berechnen |
|
| Tutorials |
|
| Applikation erstellen |
|
| REST-API-Endpunkte für eine Applikation erstellen |
|
| REST-API- Endpunkte für eine Applikation erstellen - Advanced |
|
| Partner-Dokumentation |
|
| Intrexx für Entwickler |
|
| Expert-Modus nutzen |
|
| Expert-Modus im Modul "Applikationen" |
|
| Reiter "Expert" |
|
| Attribute |
|
| Settings |
|
| Setting bearbeiten |
|
| Beispiele |
|
| Details |
|
| Reiter "Kurzinfo" |
|
| Reiter "XML" |
|
| Filter-Editor |
|
| Indexe |
|
| Bedingte Anzeige |
|
| Expert-Modus im Modul "Prozesse" |
|
| Expert-Modus einschalten |
|
| Reiter "Expert" |
|
| Property hinzufügen / Property bearbeiten |
|
| Details |
|
| Details Prozess |
|
| Filter-Editor |
|
| Groovy-Skript |
|
| Expert-Modus im Modul "Benutzer" |
|
| Expert-Modus einschalten |
|
| Details |
|
| Expert-Modus im Modul "Design" |
|
| Expert-Modus einschalten |
|
| Details |
|
| Stylesheet bearbeiten |
|
| Expert-Modus im Modul "Integration" |
|
| OData |
|
| Datengruppen |
|
| Datenfelder |
|
| Ansichtstabellen |
|
| SAP Gateway |
|
| Datengruppen |
|
| Datenfelder |
|
| Ansichtstabellen |
|
| Weitere Informationen |
|
| Expert-Attribute |
|
| Expert - Hijax-Links |
|
| Expert - Parameter "qs_link" |
|
| Developer Guide |
|
| Allgemeines |
|
| Namensraum für Applikationen |
|
| Datengruppen |
|
| Intrexx-Datengruppen |
|
| Datei-Datengruppen |
|
| Systemdatengruppen |
|
| Fremddatengruppen |
|
| Datenfelder |
|
| Feldnamen |
|
| Primärschlüssel (Primary Key) |
|
| Referenzen |
|
| Index |
|
| Benennung von Elementen |
|
| Ansichtsseiten |
|
| Gruppierungen |
|
| Benennungsregeln |
|
| Rechte |
|
| Skript |
|
| JavaScript Codierungs-Konventionen |
|
| Fehlerbehandlung |
|
| Velocity Codierungs-Konventionen |
|
| Sicherheit |
|
| Velocity-Includes |
|
| Groovy Codierungs-Konventionen |
|
| Dokumentation der Codes |
|
| Prepared Query |
|
| Mehrsprachige Applikationen |
|
| Klonbare Applikationen |
|
| Portierbare Applikationen (Datenbanken) |
|
| Prozesse |
|
| Scripting |
|
| Skript-Editoren |
|
| JavaScript-Editor |
|
| Reiter "Funktionen" |
|
| Reiter "Applikationsstruktur" |
|
| Reiter "Bibliotheken" |
|
| Groovy-Skripteditor |
|
| Velocity-Editor |
|
| Stylesheet-Editor |
|
| Formel-Editor |
|
| XML-Editor |
|
| Filter-Editor |
|
| Reiter "Bibliotheken" |
|
| Eigene Bibliotheken erstellen |
|
| Dateiname |
|
| Bearbeiten |
|
| Reiter "Applikationsstruktur" |
|
| Menü "Bearbeiten" |
|
| Menü "Ansicht" |
|
| Schrift |
|
| JavaScript-Editor: Marker setzen |
|
| Statuszeile |
|
| Externe Editoren einbinden |
|
| Groovy |
|
| Intrexx-Standardbibliothek |
|
| Applikationsstruktur |
|
| Applikations-Property aus Datensatz-Objekt |
|
| Datengruppen-Property aus Datensatz-Objekt |
|
| Applikationsinfo |
|
| Kontrollen-Info |
|
| Datengruppen-Info |
|
| Datenfeld-Info |
|
| Referenz-Info |
|
| Application-API |
|
| JSON-Antwort (für Groovy-Endpoints) |
|
| JSON-Body aus Request parsen (Groovy-Endpoints) |
|
| Zugriff auf Pfadvariablen |
|
| Zugriff auf Query-Variablen |
|
| Setzen von HTTP-Status-Code bei Exception |
|
| Setzen von HTTP-Status-Code durch Exception |
|
| Sprachkonstanten |
|
| Zugriff auf globale Sprachkonstante |
|
| Zugriff auf globale Sprachkonstante in einer bestimmten Sprache |
|
| Zugriff auf Sprachkonstante einer Applikation |
|
| Zugriff auf Sprachkonstante einer Applikation in einer bestimmten Sprache |
|
| Imports |
|
| Intrexx AccessController |
|
| IFilter |
|
| WorkflowException |
|
| Objekte im Groovy-Kontext |
|
| PageActionHandler und PageRenderingHandler |
|
| g_appGuid |
|
| g_handlerGuid |
|
| g_page |
|
| g_action |
|
| g_appUserProfile |
|
| g_binding |
|
| g_context |
|
| g_credentials |
|
| g_ctx |
|
| g_dataCollection |
|
| g_dbConnections |
|
| g_dbQuery |
|
| g_defaultLanguage |
|
| g_defaultLocaleId |
|
| g_dgFile |
|
| g_dirWorkflow |
|
| g_dirWorkflowTmp |
|
| g_event |
|
| g_exception |
|
| g_fileScript |
|
| g_guidSelf |
|
| g_guidWf |
|
| g_i18n |
|
| g_json |
|
| g_language |
|
| g_localeId |
|
| g_log |
|
| g_om |
|
| g_parameter |
|
| g_parameterReferences |
|
| g_permissions |
|
| g_portal |
|
| g_portlet |
|
| g_portletPool |
|
| g_record |
|
| g_rwRecord |
|
| g_request |
|
| g_rtCache |
|
| g_session |
|
| g_sharedState |
|
| g_sourcePage |
|
| g_springApplicationContext |
|
| g_store |
|
| g_sysDg |
|
| g_syslog |
|
| g_ws |
|
| Closures |
|
| checkInterrupted() |
|
| createTemporaryDirectory() |
|
| currentTimestamp() |
|
| getStackTraceString() |
|
| newGuid() |
|
| now() |
|
| parseGuids(strText) |
|
| vh() |
|
| Datenbanken |
|
| Datengruppen |
|
| Datengruppe per GUID finden |
|
| Datengruppe in SQL über GUID referenzieren |
|
| Spaltennamen einer Datengruppe |
|
| Intrexx Datenbank-API |
|
| Vorbereitete Anweisung mit SELECT |
|
| Vorbereitete Anweisung mit INSERT |
|
| Vorbereitete Anweisung mit INSERT (mit Closure) |
|
| Vorbereitete Anweisung mit UPDATE |
|
| Vorbereitete Anweisung mit UPDATE (mit Closure) |
|
| Vorbereitete Anweisung mit DELETE |
|
| Vorbereitete Anweisung mit DELETE (mit Closure) |
|
| Einzelner Wert aus Datenbankabfrage |
|
| Einzelner Wert aus vorbereiteter Datenbankabfrage |
|
| JDBC |
|
| Vorbereitete Anweisung mit SELECT |
|
| Vorbereitete Anweisung mit INSERT |
|
| Vorbereitete Anweisung mit UPDATE |
|
| Vorbereitete Anweisung mit DELETE |
|
| Systemdatenquelle |
|
| Fremddatenquelle |
|
| Datenbanktyp unterscheiden |
|
| Webservices |
|
| Webservice-Aufruf ausführen |
|
| Webservice-Eingabewerte auslesen |
|
| Webservice-Rückgabewerte auslesen |
|
| Fallunterscheidung |
|
| switch-Anweisung für Groovy-Bedingung |
|
| switch-Anweisung für Datengruppenereignisse |
|
| Datensätze bei globalen Datengruppen-Timern |
|
| Mathematische Berechnungen |
|
| Kaufmännisches Runden |
|
| Mathematisches Runden |
|
| Datum / Uhrzeit |
|
| Datumswerte formatieren |
|
| Dauer in Tagen berechnen |
|
| ISO-Datumsstring parsen |
|
| Datum als ISO-String formatieren |
|
| Jetzt als Timestamp |
|
| Zeitstempel für Systemwerte |
|
|
|
| Groovy E-Mail (einfach) |
|
| Groovy E-Mail |
|
| E-Mail per Ant verschicken |
|
| Dateien und Verzeichnisse |
|
| Festplattenplatz ermitteln |
|
| Verzeichnis des aktuellen Prozesses |
|
| Temporäres Prozess-Verzeichnis |
|
| In temporärem Verzeichnis arbeiten |
|
| Textdatei einlesen |
|
| Textdatei zeilenweise einlesen |
|
| In Textdatei schreiben |
|
| Session / Benutzer |
|
| Name des aktuellen Benutzers |
|
| E-Mail-Adresse des aktuellen Benutzers |
|
| Anonyme Session oder nicht? |
|
| Zugriff auf die Organisationsstruktur |
|
| Angemeldete Benutzer |
|
| Neues Passwort für Benutzer setzen |
|
| Benutzerverwaltung |
|
| Benutzer anlegen (einfach) |
|
| Benutzer anlegen |
|
| Bestehende Benutzer bearbeiten |
|
| GUIDs klassifizieren |
|
| Kategorien |
|
| Datum / Uhrzeit |
|
| IValueHolder |
|
| Info |
|
| Systeminformation |
|
| Intrexx-Version |
|
| Fehlerbehandlung und Fehlersuche |
|
| Stacktrace als String |
|
| Groovy-Kontext |
|
| Fehlerbehandler für Skript definieren |
|
| Groovy Server Skripts |
|
| JSON-Antwort |
|
| Mögliche Varianten des oben angegebenen Skripts |
|
| Closure ohne oder mit genau einem Parameter |
|
| Closure mit zwei Parametern |
|
| Mit String |
|
| Zuweisung eines anderen Objekts |
|
| Velocity |
|
| Text aus Velocity-Template erzeugen |
|
| Datei aus Velocity-Template erzeugen |
|
| Request-Variable |
|
| g_request.get(...) |
|
| rq_Lang |
|
| REMOTE_ADDR |
|
| SERVER_PORT |
|
| HTTP_HOST |
|
| HTTP_REFERER |
|
| HTTP_COOKIE |
|
| HTTP_USER_AGENT |
|
| SCHEME |
|
| Bilder |
|
| Bild skalieren |
|
| Bildgröße ermitteln |
|
| Iterieren über Bild-Metadaten |
|
| Logging |
|
| Info in Portal-Logdatei schreiben |
|
| Info in Logdatei schreiben |
|
| Warnung in Portal-Logdatei schreiben |
|
| Warnung in Logdatei schreiben |
|
| Fehler in Portal-Logdatei schreiben |
|
| Fehler in Logdatei schreiben |
|
| Statistik-Logs lesen |
|
| Connector für Microsoft Exchange |
|
| Aktuelle Exchange-Verbindung |
|
| Mailboxname des aktuellen Exchangebenutzers |
|
| E-Mail lokal als EML abspeichern |
|
| Anhänge einer E-Mail abspeichern |
|
| Abwesenheitsnachricht setzen |
|
| Ordnerinformationen abrufen |
|
| Ordner erstellen |
|
| Anhang einem Element hinzufügen |
|
| Exchange-Termin anlegen |
|
| Exchange-Kontakt anlegen |
|
| Exchange-E-Mail generieren und versenden |
|
| Exchange-Notiz anlegen |
|
| Exchange-Aufgabe anlegen |
|
| Portlets |
|
| Portlet nur anzeigen, wenn Datensätze in Tabelle enthalten sind |
|
| Einschränkung von Portlets im Portletcontainer |
|
| Steuerung der Anzeige mit booleschem Wert |
|
| WebSockets |
|
| Versenden einer Text-Nachricht |
|
| Versenden einer JSON-Nachricht |
|
| Auf eine Unterbrechungsanforderung prüfen |
|
| Automatischer Logout implizit generierter Sessions |
|
| Scheduler-Job starten |
|
| Externes Programm ausführen |
|
| Neue GUID erzeugen |
|
| GUID prüfen |
|
| ValueHolder erzeugen |
|
| GUIDs parsen |
|
| Zeitzone des Portals ermitteln |
|
| Startzeit und Uptime des Portals ermitteln |
|
| Shortlinks |
|
| SMS versenden |
|
| Telefonanruf |
|
| Normalisieren von Telefonnummern |
|
| Versand einer SMS - GroovyMfaService |
|
| Groovy Remote Debugging |
|
| Groovy Handler in Applikationen |
|
| Groovy-Dateimanager |
|
| Velocity |
|
| Intrexx-Standardbibliothek |
|
| Applikationsstruktur |
|
| Applikationsinfo |
|
| Datengruppen-Info |
|
| Datenfeld-Info |
|
| Seiteninfo |
|
| Aktueller Benutzer |
|
| Loginname des aktuellen Benutzers |
|
| E-Mailadresse des aktuellen Benutzers |
|
| Gruppenzugehörigkeit eines Benutzers bestimmen |
|
| Objekte im Velocity-Kontext |
|
| $AccessController |
|
| $AppUserProfile |
|
| $AsynchronousRequestHandler |
|
| $BCM |
|
| $Binding |
|
| $Browser |
|
| $CalcUtil |
|
| Rundungsfunktionen |
|
| $Chat |
|
| $Codec |
|
| $CollectionFactory |
|
| $Constants |
|
| $Cookies |
|
| $DC |
|
| $Loader.getDataCollection() |
|
| 2.3.13.1 Benutzerdefiniert in E-Mails |
|
| Wert aus Kontrolle auslesen |
|
| Wert aus Systemdatengruppe auslesen |
|
| $DEBUG |
|
| $defaultLanguage |
|
| $DataTransferCallable |
|
| $DbUtil |
|
| $DefaultMaker |
|
| $DistributionControl |
|
| $DoubletService |
|
| $drRecord |
|
| $DtUtil |
|
| $ESC |
|
| $Error |
|
| $ExceptionUtil |
|
| Objekte für Microsoft Exchange |
|
| $ExchangeCallable |
|
| $ExchangeConnectionCallable |
|
| $ExchangeMailboxCallable |
|
| $ExchangeMessageCallable |
|
| $ExchangeItemCallable |
|
| $ExchangeUserMailboxCallable |
|
| $Factory |
|
| $FieldFormatter |
|
| $FileHelper |
|
| $FileUtil |
|
| $Filter |
|
| $FramesetHelper |
|
| $HelperFactory |
|
| $I18N |
|
| $JSON |
|
| $lang |
|
| $layout |
|
| $LayoutManager |
|
| $ListBoxControl |
|
| $ListFormatter |
|
| $Loader |
|
| $Locales |
|
| $LogAnalyzer |
|
| $MBGallery |
|
| $Math |
|
| $Menu |
|
| $MenuCloud |
|
| $ObjectHelper |
|
| $PageUtil |
|
| $Parameter |
|
| $PolicyBrowserFactory |
|
| $PollHelper |
|
| $Portal |
|
| $Portal - Zugriff auf die Organisationsstruktur |
|
| $PreparedQuery |
|
| $ProcessingContext |
|
| $QNameFactory |
|
| $Renderer |
|
| $RenderingContext |
|
| $Request |
|
| $Response |
|
| $RtCache |
|
| $SaucMenu |
|
| $SearchUtil |
|
| $Session |
|
| $SettingsHelper |
|
| $SharedState |
|
| $Sort |
|
| $SourcePage |
|
| $TextUtil |
|
| $TickerMan |
|
| $Unique |
|
| $UrlBuilder |
|
| $User |
|
| $VDiff |
|
| $VH |
|
| $VHHelper |
|
| $VelocityContext |
|
| $VelocityUtil |
|
| $Zebra |
|
| Datenbanken |
|
| Aktuelle Datenbankverbindung |
|
| Zugriff auf Fremddatenverbindung |
|
| Alle Spaltennamen einer Datengruppe |
|
| Vorbereitete Anweisung mit SELECT |
|
| Vorbereitete Anweisung mit INSERT |
|
| Vorbereitete Anweisung mit UPDATE |
|
| Vorbereitete Anweisung mit DELETE |
|
| Einzelner Wert aus vorbereiteter Datenbank-Abfrage (mit Fallback) |
|
| Datenbanktyp unterscheiden |
|
| Zeitstempel für Systemwerte |
|
| Fehlersuche |
|
| Objekt inspizieren |
|
| Info in Logdatei schreiben |
|
| Warnung in Logdatei schreiben |
|
| Fehler in Logdatei schreiben |
|
| Stoppuhr - starten |
|
| Stoppuhr - Zwischenzeit nehmen |
|
| Stoppuhr - neu starten |
|
| Portaldaten |
|
| Portalname |
|
| Zeitzone |
|
| Angemeldete Benutzer |
|
| Aktive Sessions |
|
| Rechnen |
|
| Addieren |
|
| Subtrahieren |
|
| Multiplizieren |
|
| Dividieren |
|
| Maximum |
|
| Minimum |
|
| Renderer |
|
| Aktuelles Datum |
|
| Aktuelles Datum in benutzerdefiniertem Format |
|
| Renderingcontext |
|
| Datum |
|
| Datum lokalisieren |
|
| Session |
|
| Session-ID |
|
| Sessionvariable lesen |
|
| Sessionvariable schreiben |
|
| Escaping |
|
| $ Dollarzeichen |
|
| # Nummernzeichen |
|
| " Anführungszeichen |
|
| ! Ausrufezeichen |
|
| \ Backslash |
|
| CR Wagenrücklauf |
|
| LF Zeilenvorschub |
|
| CRLF Zeilenumbruch |
|
| TAB Tabulator |
|
| TextUtil |
|
| Array in String transformieren |
|
| String in Array transformieren |
|
| String trennen |
|
| Integer String parsen |
|
| Double String parsen |
|
| ValueHolder |
|
| ValueHolder erzeugen |
|
| ValueHolder mit aktuellem Datum erzeugen |
|
| Versionierung |
|
| Semantische Versionsinformation einer Applikation anzeigen |
|
| Semantische Versionsinformation eines Prozesses anzeigen |
|
| Semantische Versionsinformation eines Layouts anzeigen |
|
| Connector für Microsoft Exchange |
|
| Aktuelle Exchange-Verbindung |
|
| Ordnerinformationen |
|
| Mailboxname des aktuellen Exchange-Benutzers |
|
| Account des aktuellen Exchange-Benutzers |
|
| Abwesenheitsnachricht setzen |
|
| Nachricht als gelesen markieren |
|
| Anhänge einer Nachricht |
|
| Exchange-Termin anlegen |
|
| Exchange-Kontakt anlegen |
|
| Exchange-E-Mail generieren und versenden |
|
| Exchange-Notiz anlegen |
|
| Exchange-Aufgabe anlegen |
|
| If Else |
|
| For each-Schleife |
|
| Variable definieren |
|
| Variable in lokalem Format ausgeben |
|
| Requestparameter lesen |
|
| Requestparameter schreiben |
|
| Alle Datengruppen einer Applikation |
|
| Dynamisches Ermitteln eines Tabellennamens per Sysident |
|
| Aktuelles Datum mit der Zeitzone des aktuellen Benutzers |
|
| Aufbau einer JSON-Antwort |
|
| GUID erzeugen |
|
| Startzeit und Uptime des Portals ermitteln |
|
| Ab Intrexx 12.0.0: Startzeit und Uptime des Portals ermitteln |
|
| JavaScript |
|
| Bibliotheken |
|
| APIs |
|
| Intrexx Application API |
|
| Application API-Endpunkte erstellen |
|
| Endpunkt-Typen |
|
| Aufbau API-URL |
|
| Routing-Alias vergeben |
|
| Pfad-Parameter definieren |
|
| Query-Parameter definieren |
|
| Datensätze filtern und sortieren |
|
| JSON-Body definieren |
|
| Ansicht "API-Endpunkte" aktivieren |
|
| Datengruppen-Endpunkte erstellen |
|
| Einzelnen Datensatz lesen - "GET" |
|
| Mehrere Datensätze lesen - "GET" |
|
| Datensatz erstellen - "POST" |
|
| Datensatz ändern - "PATCH" |
|
| Datensatz löschen - "DELETE" |
|
| Prozess-Endpunkt erstellen |
|
| Prozess erstellen und konfigurieren |
|
| Ereignisbehandler für Application API erstellen |
|
| Parameter in Prozess hinterlegen |
|
| Endpunkt - Prozess mit "POST" auslösen |
|
| Groovy-Endpunkt erstellen |
|
| Endpunkt - Groovy-Skript mit "POST" ausführen |
|
| Zugriff auf Application API einrichten (IIS) |
|
| Berechtigungen vergeben |
|
| Einen Benutzer einem API-Endpunkt zuweisen |
|
| API-Endpunkte aktivieren und deaktivieren |
|
| API-Keys aktivieren und deaktivieren |
|
| CORS - Cross Origin Resource Sharing |
|
| API-Keys erstellen und verwalten |
|
| Neuen API-Key erstellen und Benutzer zuweisen |
|
| API-Key in die Zwischenablage kopieren |
|
| Rollen für API-Keys erstellen |
|
| API-Keys per Drag and Drop einer API-Rolle zuweisen |
|
| API-Keys und API-Rollen deaktivieren |
|
| API-Keys und API-Rollen löschen |
|
| Requests ausführen |
|
| Authentifizierung |
|
| Login-API-Endpunkte |
|
| API-Key in die Zwischenablage kopieren |
|
| API-Request ausführen - Beispiel mit Postman |
|
| Swagger-Dokumentation erzeugen |
|
| Swagger-Dokumentation in Postmann importieren und nutzen |
|
| Portal-Endpunkte - Swagger Documentation |
|
| Intrexx Administration API (IAA) |
|
| Getting started |
|
| Installation |
|
| Windows - IAA über die grafische Oberfläche installieren |
|
| Windows - IAA über die Kommandozeile installieren |
|
| Windows - IAA über die grafische Oberfläche aktivieren |
|
| Linux - IAA über die grafische Oberfläche installieren |
|
| Linux - IAA mit Hilfe einer Konfigurationsdatei installieren |
|
| Linux - IAA über Konfigurationsdatei aktivieren |
|
| Intrexx Administration API starten |
|
| Zertifikat neu generieren |
|
| Passwörter vergeben und verwalten |
|
| Passwort für den IAA-Benutzer |
|
| Passwort für Portal |
|
| Neues Passwort für IAA-Benutzer vergeben |
|
| Änderung von Passwörtern für Intrexx-Komponenten nachpflegen |
|
| admin-api.yaml |
|
| Anforderungen an API-Konsumenten |
|
| Authentifizierung |
|
| API-Endpunkte - Erläuterung, Links, Beispiele |
|
| Swagger Documentation |
|
| Interaktive Swagger-Dokumentation |
|
| Intrexx Connector API |
|
| Intrexx Connector für OData |
|
| Intrexx Groovy API |
|
| Intrexx JavaScript API |
|
| Intrexx Velocity API |
|
| Intrexx für Administratoren |
|
| Modul Werkzeuge |
|
| E-Mail-Service |
|
| Standard-Absender |
|
| E-Mail-Server |
|
| OAuth2-Authentifizierung für Exchange-Online |
|
| Vorbereitung bei Microsoft Entra ID |
|
| API-Berechtigungen |
|
| Zertifikate und Geheimnisse |
|
| PowerShell |
|
| Konfiguration in Intrexx |
|
| Sendeeinstellungen |
|
| Verbindungstest |
|
| Experteneinstellungen |
|
| Neue Eigenschaft |
|
| Pfad für E-Mail-Archiv festlegen |
|
| Gmail als Mailprovider |
|
| Weitere Informationen |
|
| E-Mail-Versand per SMTP für MS Exchange Online konfigurieren |
|
| Systemmonitor |
|
| Sessions |
|
| Datenbanken |
|
| Performance |
|
| Export |
|
| Suche |
|
| Aufgabenplanung |
|
| SSH-Konfiguration |
|
| Systemcare |
|
| Systemprüfung |
|
| Logdateien analysieren |
|
| Diagnose |
|
| Formular- und Requestwertprüfung |
|
| Datensicherung |
|
| Intrexx Application API (IAA) |
|
| Internationalisierte E-Mails |
|
| Anpassbares Login |
|
| MSSQL-Datenbank Anpassung |
|
| Systempflege |
|
| Asiatische Fonts installieren |
|
| Cookies |
|
| Favicon ändern |
|
| Administration-API |
|
| Application-API |
|
| Applikationsmenü |
|
| ARR (Application Request Routing) |
|
| Barrierefreiheit |
|
| Basis-URL |
|
| BITV |
|
| Businesslogik |
|
| Camelcase |
|
| Client |
|
| Cloud Computing |
|
| Collaboration |
|
| Commit |
|
| CSRF |
|
| Daemon-Konto |
|
| Dienste neu starten |
|
| DIV-Element |
|
| Eigenschaftendialog |
|
| Fallback-Wert |
|
| Fremdschlüssel (Foreign Key) |
|
| Git |
|
| GUID |
|
| Headless Linux Server |
|
| Horizontale Skalierung |
|
| IIS (Internet Information Services) |
|
| IoT - Internet of Things |
|
| Installationsverzeichnis |
|
| Kontextmenü |
|
| Kontrolle |
|
| Microsoft Office Graph |
|
| MQTT |
|
| Multi Tenancy |
|
| Namespace |
|
| OData |
|
| Pflichtfeld |
|
| Portal |
|
| Portal Manager |
|
| Portalseite |
|
| Portal Server |
|
| portal.log |
|
| Portalverzeichnis |
|
| Prafix |
|
| Repository |
|
| Requestparameter |
|
| REST-API |
|
| Primarschlüssel (Primary Key) |
|
| Selbstsigniertes Zertifikat |
|
| Semantischer Wert |
|
| Sessionvariable |
|
| sharedState |
|
| Temporäres Arbeitsverzeichnis |
|
| Tagging |
|
| Verarbeitungskontext |
|
| WCAG |
|
| Webservice |
|