Eingabefeld
Das Applikationselement "Eingabefeld" gehört zu den Basiskontrollen. Die Eingabelänge ist auf 255 Zeichen begrenzt. Auf der Abbildung oben sehen Sie das Eingabefeld "Titel", in dem ein Titel erfasst werden kann. Gespeichert werden kann diese Eingabe mit einer entsprechenden Schaltfläche, sofern ein Datenfeld mit dem Eingabefeld verbunden ist.
Eingabefelder sind für unterschiedliche Datentypen konfigurierbar. Es steht eine Vielzahl von Kontrolltypen zur Verfügung.
Das Eingabefeld-Element finden Sie im Modul "Applikationen" im Bereich "Elemente". Ein neues Eingabefeld kann erstellt werden, indem das Element von hier aus per Drag & Drop auf der Arbeitsfläche positioniert wird.
Weitere Informationen für das Erstellen von Elementen finden Sie hier.
Der Eigenschaftendialog eines Eingabefeld-Elements öffnet sich automatisch, wenn ein neues Eingabefeld erstellt wird. Der Eigenschaftendialog eines bestehenden Eingabefeldes kann mit einem Doppelklick auf das Element auf der Arbeitsfläche, über das Kontextmenü "Eigenschaften" oder über das Hauptmenü "Bearbeiten / Eigenschaften" geöffnet werden, wenn das Eingabefeld auf der Arbeitsfläche markiert ist.
Datenbindung
Bei der Neuanlage eines Eingabefeldes wird zuerst die Datenbindung festgelegt. Ein Datenfeld kann nur neu erstellt oder mit dem Eingabefeld verbunden werden, wenn sich die Seite, die das Element enthält, in einer Datengruppe befindet. Ist dies nicht der Fall, steht hier nur die Option "Keine Verknüpfung" zur Verfügung.
Wählen Sie die gewünschte Option aus und klicken Sie "Weiter".
Neues Datenfeld
Legt zusammen mit der Eingabekontrolle ein neues Datenfeld an, das automatisch mit dem Eingabeelement verbunden wird. Alle Daten, die später im Eingabefeld eingegeben werden, werden beim Speichern des Datensatzes in diesem Datenfeld abgelegt.
Klicken Sie "Weiter".
Titel
Hier kann der Titel des Datenfeldes geändert werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Name des Datenfeldes
Der Name des Datenfeldes kann hier geändert werden, so lange die Applikation noch nicht veröffentlicht wurde. Das Präfix wird bei Änderung des Kontrolltyps (s.u.) angepasst. Der eigentliche Name bleibt dabei unberührt. Sollte der angegebene Name keinen Datentyp-Präfix besitzen, bleibt bei Änderung des Datentyps der Name so, wie er ist. Wird also z.B. der Datentyp von string auf datetime geändert, so würde STR_NAME zu DT_NAME, während TEST_NAME unverändert bliebe.
Name aus Titel erzeugen
Übernimmt den Titel als Name des Datenfeldes, wobei das Präfix des Datenfeldnamens beibehalten wird.
Kontrolltyp
Alle Informationen zu den Kontrolltypen finden Sie hier.
Mit Klick auf "Weiter" gelangen Sie in die abschließenden Einstellungen.
Verknüpfung mit bestehendem Datenfeld
Wenn Sie im ersten Schritt die Option "Verknüpfung mit bestehendem Datenfeld" wählen, kann das gewünschte Datenfeld nach Klick auf "Weiter" im nächsten Schritt im unten abgebildeten Dialog ausgewählt werden.
Alle Informationen zu diesem Dialog finden Sie hier.
Mit Klick auf "Weiter" gelangen Sie in die abschließenden Einstellungen.
Keine Verknüpfung
Hier wird lediglich die Eingabekontrolle ohne Datenfeld angelegt.
Mit Klick auf "Weiter" gelangen Sie direkt in die abschließenden Einstellungen.
Abschließende Einstellungen
Feldtitel erzeugen
Zusammen mit dem neuen Element wird als Beschriftung ein "Statischer Text"-Element erzeugt, das den Titel des neuen Eingabefeldes automatisch übernimmt.
Eigenschaftendialog anzeigen
Nach dem Fertigstellen des neuen Elements wird automatisch der Eigenschaftendialog geöffnet.
Kalender zur Datumswahl anlegen
Diese Option ist bei Eingabefeldern mit dem Kontrolltyp "Datum", "Uhrzeit" oder "Datum & Uhrzeit" wählbar. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.