Daten integrieren
Bauen Sie mit Intrexx eine saubere Plattform-Architektur für Prozesse und Anwendungen auf. Integrieren Sie mit konfigurierbaren Schnittstellen externe Dienste wie etwa SAP in Intrexx und schaffen Sie einen Dreh- und Angelpunkt für alle Daten, Dokumente und Prozesse in Ihrem Unternehmen.
In modernen Unternehmen werden meist unterschiedlichste IT-Systeme mit individuellen Anforderungen eingesetzt. Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner sind oft die Leidtragenden. Sie müssen mehrere unterschiedliche Systeme beherrschen und pflegen.
Die Arbeit über verschiedene IT-Systeme hinweg läuft zeitsparender, wenn alle Systeme an einem zentralen Punkt zusammengeführt werden können. Mögliche Fehler und Inkonsistenzen können so auf ein Minimum reduziert werden. Eine Vernetzung dieser System-Infrastruktur, bis hin zu einer vollständigen Zentralisierung der Daten, ist aber oft kompliziert und kostenintensiv.
Der Schlüssel heißt Datenintegration
Mit einfach konfigurierbaren Schnittstellen können Daten in Intrexx aus nahezu unbegrenzt vielen Quellen zentral integriert werden. Diese müssen weder lange migriert noch regelmäßig synchronisiert werden. Daraus ergeben sich große Vorteile für das gesamte Unternehmen.
Geschwindigkeit
Wenn Sie Ihre Daten an einer zentralen Stelle im Zugriff haben, finden Sie genau die Informationen, die Sie suchen, in einem Bruchteil der Zeit. Bürokratische Zeitfresser können schneller erledigt oder mit Hilfe von Prozessen komplett automatisiert werden. Informationen innerhalb des Unternehmens verbreiten sich schneller über alle Instanzen hinweg. So können Arbeitsanweisungen schneller umgesetzt und während der Umsetzung besser kontrolliert werden.
Automation
Wenn Sie Ihre Daten zentral integrieren, können Sie diese auch zentral automatisieren. Dabei werden viele Prozesse ganz natürlich vereinfacht, da die Automation von einem zentralen Punkt ausgeht.
Datenkonsistenz
Mit einer zentralen Datenverwaltung können Sie die Konsistenz Ihres Datenbestandes deutlich besser gewährleisten. Bei einer direkten Fremddatenanbindung ist ein inkonsistenter Datenbestand sogar ausgeschlossen. Mit einem konsistenten Datenbestand können Sie deutlich agiler und effektiver auf alle möglichen Individualitäten reagieren und Ihren Kunden und Partnern so ein angenehmeres Kontakt-Erlebnis ermöglichen.
Zusammenarbeit
Über Abteilungen hinweg verbessert sich die Zusammenarbeit von alleine, da alle Mitarbeiter an einem zentralen Ort am gleichen Datenbestand arbeiten. Wo bisher Absprachen notwendig waren und es immer wieder zu Fehlern gekommen ist, funktioniert die Zusammenarbeit jetzt von ganz alleine. Besonders bei kritischen Systemen hilft eine zentrale Verwaltung dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu kommunizieren.