Installation und Prozesse

Voraussetzungen

Vorausgesetzt für den Betrieb von Intrexx Share 3.2 ist Intrexx Version 21.03. Dazu muss mindestens das Online-Update 06 für Intrexx Version 21.03 installiert sein.

Import

Intrexx Share 3.2 kann wie gewohnt in ein beliebiges Portal importiert werden.

Die Einstellungen "Mit Rechten importieren" und "Mit Portletgriddaten" müssen beim Import gesetzt sein, um die volle Funktion von Intrexx Share 3.2 zu gewährleisten.

Gehen Sie bitte nach dem Import wie folgt vor:

  • Im Intrexx Share Installationspaket finden Sie im Ordner "internal/cfg/spring" die Datei "40-share-chat-context.xml".

  • Kopieren Sie diese Datei in das Portalverzeichnis "internal/cfg/spring" und starten Sie anschließend den Portaldienst neu.

Prozesse

Im Modul Prozesse finden Sie alle importierten Intrexx Share-Prozesse.

Share-Gruppe <-> Dateiablage

Dieser Prozess synchronisiert alle in einer Intrexx Share-Gruppe hochgeladenen Dateien in die Dateiablage. Dabei wird beim Erstellen einer Gruppe ein Ordner mit dem Gruppenname erstellt. Der Prozess ist grundsätzlich deaktiviert und kann bei Bedarf aktiviert werden.

Share - Initialisierung

Der Prozess wird nach dem Import genau einmal automatisch ausgeführt. Er baut die Navigation auf und bereitet die Kategorien für die Profil–Kenntnisse auf. Anschließend deaktiviert sich der Prozess automatisch. Er sollte nicht erneut gestartet werden.

Share - Synchronisation

In den Intrexx Share-Modulen

  • Gruppen

  • Events

  • Fotos

  • Projekte

  • Umfragen

  • Fragen

  • Dateiablage

werden Mitglieder (z.B. eines Projekts) oder Teilnehmer (z.B. eines Events) automatisch mit der entsprechenden Intrexx Share-Gruppe oder dem entsprechenden Intrexx-Benutzerobjekt (Benutzergruppe, Rolle, Organisationseinheit, Verteilerliste etc.) synchronisiert. Beispielhaft wird die Synchronisation im Folgenden für das Modul "Event" erklärt - die Vorgehensweise gilt für alle oben genannten Module.

Wenn Sie eine Intrexx Share-Gruppe angelegt haben und diese Mitglieder enthält, so kann diese Intrexx Share-Gruppe z.B. bei einem Event ausgewählt werden. Damit sind dann alle Mitglieder der Gruppe automatisch z.B. Teilnehmer des entsprechenden Events. Wird nun in der Intrexx Share-Gruppe ein weiteres Mitglied aufgenommen, so wird die Teilnehmerliste des Events automatisch mit der Intrexx Share-Gruppe synchronisiert. Das neue Mitglied der Gruppe ist dann auch Teilnehmer des Events.

Das selbe gilt für Intrexx-Benutzerobjekte: Statt einer Intrexx Share-Gruppe kann auch eine Intrexx-Benutzergruppe, Rolle, Verteilerliste etc. ausgewählt werden, deren Mitglieder dann als Teilnehmer eines Events verwendet werden. Wird in der Intrexx-Benutzergruppe ein Benutzer hinzugefügt, so wird auch hier synchronisiert. Der Benutzer ist damit automatisch Teilnehmer des Events.

Wo befindet sich der Timer-Prozess?

Alle für die Synchronisation erforderlichen Timer liegen im Prozess "Share-Synchronisation".

Wie aktiviere ich die Synchronisation mit Intrexx-Benutzerobjekten oder Intrexx Share-Gruppen?

Die Synchronisation wird automatisch aktiviert, wenn eine Intrexx Share-Gruppe oder ein Intrexx-Benutzerobjekt in einer Mehrfachauswahl (Verteilerauswahl) in Intrexx Share ausgewählt ist.

Alle 4 Stunden und beim Speichern (z.B. eines Events) läuft ein Synchronisierungsprozess, der Änderungen der Mitglieder von Intrexx Share-Gruppen oder Intrexx-Benutzerobjekten synchronisiert.

Um zu einem anderen Zeitpunkt zu synchronisieren, kann der Timer "Sync - Groups" ausgeführt werden. Markieren Sie dazu den Timer und wählen Sie das Hauptmenü "Globalen Timerjob starten". Der Job kann auch über das Kontextmenü gestartet werden.

Alternativ kann im Intrexx-Modul "Werkzeuge" in der Aufgabenplanung nach "Sync - " gesucht und dann die jeweilige Aufgabe gestartet werden. Zu beachten ist, dass bei den Sync-Jobs alle Datensätze berücksichtigt werden. Es wird auch gegen die Intrexx-Benutzerverwaltung synchronisiert. D.h. also, wenn bei einer Intrexx Share-Gruppe eine Gruppe aus der Intrexx-Benutzerverwaltung angegeben wird, synchronisieren die Prozesse auch hier. 

Im Modul "Projekte" ist der Synchronisationsprozess im Prozess "Share - Projekte" enthalten. 

In welchen Userkontext wird die Synchronisation durchgeführt?

Die Synchronisation wird im Kontext des Erstellers des zu synchronisierenden Objekts durchgeführt. Es kann jedoch in Randfällen vorkommen, dass der Sync-Prozess durchgeführt wird, nachdem der Ersteller des Objekts gelöscht oder deaktiviert wurde. Wenn dieser Fall eintritt wird die Synchronisation im Administrator-Kontext durchgeführt. Auch die Benachrichtigungen werden dann im Namen des Admins versendet.