Portlet-Eigenschaften

Die folgenden Einstellungen sind nicht wählbar, wenn sich ein Portletcontainer auf der Seite befindet.

Als Portlet verwenden

Diese Einstellung kann gesetzt werden, wenn der Dialog über die Eigenschaften einer Ansichtsseite geöffnet wird. Wenn der Dialog über die Applikationseigenschaften geöffnet wird, ist die Einstellung bereits gesetzt und wird im Dialog nicht angezeigt. Ist die Einstellung aktiviert, wird die Ansichtsseite als Portlet verwendet.

Beschreibung

Hier kann eine Beschreibung des Portlets eingetragen werden.

Mehrsprachigkeit

Öffnet einen Dialog, in dem die Beschreibung in den verschiedenen Portalssprachen eingetragen werden kann.

Portlet auch in anderen Applikationen verwenden

Mit dieser Einstellung kann das Portlet in andere Applikationen und auf Portalseiten eingebunden werden.

Auswahl des Portlets im Web durch Groovy-Skript einschränken

Ist die Einstellung gesetzt, kann Groovy-Skript verwendet werden, um die Auswahl des Portlets im Browser zu steuern.

Anzeige des Portlets im Web durch Groovy-Skript einschränken

Ist die Einstellung gesetzt, kann Groovy-Skript verwendet werden, um die Anzeige des Portlets im Browser zu steuern.

Skriptdatei auswählen

Öffnet jeweils einen Dialog, in dem eine Groovy-Datei ausgewählt oder erzeugt werden kann.

Skript bearbeiten

Öffnet jeweils den Skript-Editor.

Groovy-Skript - Beispiele

Beispiele für den Einsatz von Groovy in diesem Bereich finden Sie hier.

Weitere Informationen

Portlets mit Groovy filtern
Portlets: Portlet- und Grid-Einstellungen
Portlets aus Applikationen