Datentransfer

Der Datentransfer ist die universelle Datendrehscheibe, wenn es um einen einmaligen oder auch wiederkehrenden, timer-gesteuerten Import oder Export von Daten geht. Sie können aus einer Vielzahl von Datenquellen oder Zielen wählen. Ob Ihre Daten aus oder nach Excel, CSV-Dateien, Datenbanken aller Art, XML-Dateien gelesen oder geschrieben werden – der Datentransfer unterstützt Sie durch komfortable Assistenten. Dabei stehen eine Vielzahl von Modi zur Verfügung: Sie können die Daten im Ziel ersetzen, neue Daten anhängen und/oder auch Daten aktualisieren.

Der Datentransfer ist immer dann das Mittel der Wahl, wenn Sie Daten in anderen Werkzeugen weiter aufbereiten möchten oder nicht in Echtzeit auf die Daten einer externen Datenquelle zugreifen können. Besonders komfortabel können Daten zwischen Intrexx-Applikationen und Plattformen ausgetauscht werden.

Wenn die Vielzahl der Möglichkeiten der Assistenten einmal nicht ausreichend für Ihren Anwendungsfall sein sollte, können Sie mit Groovy-Skript die Daten vor oder nach dem Import beliebig manipulieren, anreichern oder aussortieren.

Die Timer-Steuerung erlaubt die Definition von beliebigen Intervallen und natürlich auch die Möglichkeit, einen Job nur manuell auszuführen. Insbesondere die Möglichkeit, Datentransfer-Jobs kaskadierend auszuführen, erweitert das Anwendungsspektrum enorm und lässt es zu, selbst komplexeste Datenstrukturen sicher automatisiert zu synchronisieren.

Mit einem Datentransfer können Daten aus unterschiedlichen Quellen in Ziele unterschiedlicher Art übertragen werden. Folgende Typen können sowohl als Quelle als auch als Ziel verwendet werden:

  • Intrexx Portal-Datenbanken

  • Registrierte JDBC-Datenquellen

  • JDBC

  • OpenOffice Calc Spreadsheet

  • Textdateien

  • XML-Dateien

  • Groovy-Skript

Microsoft Excel-Dateien können ebenfalls als Datenquelle verwendet werden. Ein Datentransfer kann einmalig oder zu festgelegten Zeiten automatisch ausgeführt werden.

Neuen Datentransfer anlegen

Über das Hauptmenü Bearbeiten / Neue Verbindung wird ein Assistent geöffnet, in dem ein neuer Datentransfer angelegt werden kann. Dazu muss der Eintrag "Datentransfer" im linken Bereich markiert sein. In allen Konfigurations-Dialogen erreichen Sie die entsprechende Intrexx-Hilfe mit F1 oder Klick auf die Hilfe-Schaltfläche.

Datentransfer bearbeiten

Jeder Datentransfer, den Sie erstellt haben, wird im rechten Bereich angezeigt. Über das Hauptmenü Bearbeiten erreichen Sie alle Funktionen für die Bearbeitung, wenn ein bestehender Datentransfer im rechten Bereich ausgewählt ist.

Bitte legen Sie vor dem ersten Start einer neuen Verbindung immer eine Datenbanksicherung an. Fehlerhafte Einstellungen können unter Umständen zu einem Verlust von Originaldaten führen. Die INTREXX GmbH leistet in diesem Fall keinen Support.

Spalte Name

Hier wird der Name des Datentransfers angezeigt.

Spalte Beschreibung

Hier wird die Beschreibung des Datentransfers angezeigt.

Spalte Status

Zeigt den Status des Transfers an.

Datentransfer starten

Wird ein Datentransfer gestartet, so werden Start- und Enddatum sowie der Status des Fortschritts im rechten Bereich angezeigt. Der Fortschritt wird während der Ausführung in Prozent angegeben, ein fehlerfreier Ablauf als erfolgreich in der Status-Spalte. Überprüfen Sie bitte die Verbindungseinstellungen, wenn ein Datentransfer nicht fehlerfrei ausgeführt wird.

Daten, die mit dem Datentransfer in eine Portalapplikation importiert werden, werden nicht automatisch für die Suche indexiert. Die Indexierung der Zielanwendung kann im Modul Werkzeuge in der Aufgabenplanung manuell mit dem Hauptmenü Aufgabenplanung / starten ausgelöst werden.