Plugins

Allgemeines

Mit Plugins können Daten aus verschiedenen Applikationen zusammengeführt und zur Verfügung gestellt werden. Plugins können im Eigenschaftendialog von Datengruppen oder über den Applikationsknoten erstellt werden. Wechseln Sie jeweils in den Reiter "Plugins".

Intrexx Share

Wenn Sie ein Intrexx Share Plugin definieren, so können die Daten aus der entsprechenden Datengruppe als Beitrag im Modul "Neuigkeiten" in Intrexx Share angezeigt werden. Dazu muss das Plugin, das in Intrexx Share als "App" aufgelistet wird, vom Benutzer abonniert werden.

Spalte "Überschrift"

Zeigt den Titel der Applikation an, die als Plugin eingebunden wurde.

Spalte "Datengruppe"

Zeigt den Titel der Datengruppe an, deren Datensätze in Intrexx Share verwendet werden.

Spalte "Aktiv"

Ist die Einstellung in dieser Spalte gesetzt, so kann das Plugin in Intrexx Share abonniert werden. Inaktive Plugins stehen für ein Abonnement nicht zur Verfügung.

Neues Plugin erstellen

Öffnet einen Assistenten, in dem das Plugin konfiguriert werden kann.

Ausgewähltes Plugin löschen

Löscht das aktuell markierte Plugin.

Bitte beachten Sie, dass beim Löschen eines Plugins die bereits von diesem Plugin generierten Beiträge in Intrexx Share ebenfalls gelöscht werden.

Ausgewähltes Plugin bearbeiten

Öffnet einen Assistenten, in dem die Einstellungen des Plugins bearbeitet werden können.

Ausgewähltes Plugin duplizieren

Erstellt eine Kopie des aktuell ausgewählten Plugins. Dabei werden Beiträge, die das ursprüngliche Plugin erstellt hat, nicht kopiert.

Eine Übersicht über alle im Portal eingerichteten Intrexx Share-Plugins finden Sie im Modul "Integration".

Kalender

Mit dem Kalender-Plugin können Termine aus beliebigen Intrexx-Applikationen, z.B. aus Reservierungen, Events oder Abwesenheiten, in einem Kalender gemeinsam dargestellt werden.

Spalte "Plugin"

Zeigt den Titel des Plugins an.

Spalte "Datengruppe"

Zeigt den Titel der Datengruppe an, deren Datensätze im Plugin verwendet werden.

Spalte "Aktiv"

Ist die Einstellung in dieser Spalte gesetzt, so steht das Plugin im Kalender zur Verfügung. Inaktive Plugins sind im Kalender nicht wählbar.

Neues Kalender-Plugin erstellen

Öffnet einen Dialog, in dem das Plugin konfiguriert werden kann.

Ausgewähltes Kalender-Plugin löschen

Löscht das aktuell markierte Plugin.

Ausgewähltes Kalender-Plugin bearbeiten

Öffnet einen Dialog, in dem die Einstellungen des Plugins bearbeitet werden können.

Ausgewähltes Kalender-Plugin duplizieren

Erstellt eine Kopie des aktuell ausgewählten Plugins.

Weitere Informationen

Tipps & Tricks - Termine aus anderen Kalendern anzeigen

Kalender